
In der aktuellen Folge unserer Serie „Meine Lehre“ erzählt Zoë S., was Ihren Ausbildungsalltag als angehende Goldschmiedin so vielseitig macht und welche Interessen von Vorteil sein können.

© Tagesspiegel
Die Tagesspiegel-Kolumne

In der aktuellen Folge unserer Serie „Meine Lehre“ erzählt Zoë S., was Ihren Ausbildungsalltag als angehende Goldschmiedin so vielseitig macht und welche Interessen von Vorteil sein können.

Als Büromanagerin ist Organisationstalent wichtig, und kommunikativ muss man sein. Beides hilft Thuc Chi P., die in unserer Serie „Meine Lehre“ von ihrer Arbeit erzählt.

In einer Apotheke gibt es viel zu organisieren, zu bestellen und abzurechnen – das gehört zu den Aufgaben von Youssef F., der in unserer Serie „Meine Lehre“ von seiner Arbeit erzählt.

Seit zehn Jahren ist die Jugendberufsagentur die wichtige Adresse für Berliner Jugendliche auf dem Weg in den Beruf. Das Prinzip – alle für die Vermittlung nötigen Stellen unter einem Dach – hat sich bewährt, anderes klemmt noch.

Mohamed Sadjo Nabe (19) lässt sich bei der Berlin-Chemie AG in Adlershof ausbilden und berichtet in unserer Kolumne von seinen Erfahrungen.

In unserer Serie „Meine Lehre“ berichtet Mattis R. von seinem Ausbildungsalltag als angehender Steinmetz und Steinbildhauer.

In unserer Serie „Meine Lehre“ berichtet Emily J. (16) aus ihrem Ausbildungsalltag als angehende Fotografin.

Man braucht ein Gespür für Farben, Schrifttypen und Bilder. Und für Kommunikation. Jack T. berichtet von seiner Ausbildung bei Huss-Medien.

In Folge 135 unserer Serie „Meine Lehre“ berichtet Lukas H. (23), erstes Lehrjahr, von seiner Ausbildung zum Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung.

In Folge 134 unserer Serie „Meine Lehre“ berichten Ismael T. (36), drittes Lehrjahr, und Wouter R. (39, siehe Foto), erstes Lehrjahr, von ihrer Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik.

Der 21-jährige Azubi Jannik S. lernt bei G.S.M. in Berlin die Vielseitigkeit des Anlagenmechaniker-Berufs kennen – von Elektrotechnik über Hygiene bis hin zur Praxis auf der Baustelle. Hier seine Antworten in unserem Steckbrief.

Die 21-jährige Auszubildende Isabell W. durchläuft bei Huss-Medien in Berlin alle Stationen von der Planung bis zum Vertrieb einer Zeitschrift. Hier ihre Antworten in unserem Steckbrief.

Der 21-jährige Auszubildende Franz H. lernt alles über die Gestaltung von dreidimensionalen Inhalten in virtuellen Realitäten. Hier seine Antworten in unserem Steckbrief

In Folge 130 unserer Serie „Meine Lehre“ erzählt uns Patrick T. (20) von seiner Ausbildung zum Dachdecker im dritten Lehrjahr – ein Beruf, bei dem es hoch hinausgeht.

In Folge 129 unserer Serie „Meine Lehre“ erzählt Lukas P. (22) von seiner Ausbildung zum Kaufmann für Audiovisuelle Medien – und warum Begeisterung für Filme und Serien eine gute Voraussetzung dafür sind.

In Folge 128 unserer Serie „Meine Lehre“ berichtet uns Fabian D. (16) von seiner Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement – einem Beruf mit viel Kundenkontakt und Zukunftsperspektive.

In Folge 127 unserer Serie „Meine Lehre“ berichtet uns Kristina S. (21) von ihrer Ausbildung zur Zahntechnikerin, einem vielseitigen Beruf, der viele Karrierewege öffnet.

In Folge 126 unserer Serie „Meine Lehre“ erzählt Dylan W. von seiner Leidenschaft fürs Schweißen. Er sagt: „Wenn Dich Mathematik und Physik in der Schule interessiert haben, dann ist der Beruf genau richtig.“

In Folge 125 unserer Serie „Meine Lehre“ geben uns Fritz R. (21) und Felix F. (19) einen Einblick in ihre Ausbildung zum Bootsbauer im zweiten Lehrjahr. In ihrer Werft wird noch traditionell an Holzbooten gearbeitet.

In Folge 124 unserer Serie über Ausbildungsberufe in Berlin berichtet Josie R. von ihrer Ausbildung zur Mediengestalterin in Prenzlauer Berg.

In unserer Serie „Meine Lehre“ berichtet eine junge Berlinerin über ihre Ausbildung zur Metallbauerin in der Fachrichtung Konstruktionstechnik.

In Folge 122 unserer Serie über Ausbildungsberufe in Berlin berichtet Max Erdner über seine Lehre beim Elixia Vitalclub im Ortsteil Lichterfelde.

In unserer Serie über Ausbildungsberufe in Berlin berichtet heute ein angehender Elektroniker über seine Ausbildung bei einem großen Pharma- und Medizintechnikunternehmen.

In Folge 120 unserer Serie über Ausbildungsberufe geht es um ein besonders traditionsreiches Handwerk. Mark P. (26) lässt sich zum Bäcker ausbilden und hat dann Job-Optionen auf der ganzen Welt.

Folge 119 unserer Serie „Meine Lehre“ dreht sich um die Ausbildung zur Schilder- und Lichtreklameherstellerin – ein Beruf, den viele besser unter dem Namen Werbetechniker:in kennen.

In Folge 118 unserer Serie über Ausbildungsberufe in Berlin beantwortet Marie Bolduan die wichtigsten Fragen zu ihrer Lehre.

In Folge 117 unserer Kolumne „Meine Lehre“ berichtet Vanessa R. (25) von ihrer Ausbildung zur Baustoffprüferin.

In Folge 116 unserer Kolumne „Meine Lehre“ berichtet Sebastian M. (21) von seiner Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker.

In Folge 115 unserer Serie „Meine Lehre“ über Ausbildungsberufe in Berlin beschreibt Steven B. über seine Ausbildung zum Parkettleger.

In Folge 114 unserer Kolumne „Meine Lehre“ über Ausbildungsberufe berichtet Milena Knauthe von ihrer Ausbildung bei der Berlin Industrial Group in Marzahn.

In Folge 113 unserer Serie „Meine Lehre“ stellt Paulina-Julienne ihre abwechslungsreiche Ausbildung im Tierpark Berlin vor.

In Folge 113 unserer Serie erzählen Ismael E. (19) und Anastasiia I. (24) von ihrer Ausbildung zum Fahrradmonteur – ein Beruf, in dem man sowohl Kraft als auch Feingefühl benötigt.

In Folge 112 unserer Serie „Meine Lehre“ erzählt Angelina B. (21) von ihrer Ausbildung zur Bestattungsfachkraft.

In Folge 111 unserer Serie „Meine Lehre“ erzählt Joël Keibel (21) von seiner Ausbildung als Klempner im Betrieb „Werkstück Raumgestaltung & Versorgungstechnik GmbH“ in Wannsee.

Akten und Termine im Blick haben und die Mandanten betreuen. Für eine Ausbildung im Anwaltsbüro eignen sich Bewerber, die strukturiert arbeiten und gut kommunizieren können.

In Folge 109 unserer Serie „Meine Lehre“ erzählt Rainer S. (53) von seiner Umschulung zum Hörakustiker im terzo-Zentrum Berlin. Ein Beruf, der ihn auch privat begleitet.

Begeisterung für KI, Technik und kaufmännische Zusammenhänge sollten vor Abschluss des Lehrvertrages mitgebracht werden. Folge 108 unserer Serie über Ausbildungsberufe.

Spaß an Mathe und ein Mindestmaß an räumlichem Verständnis sollte man mitbringen, wenn man sich zum Bauzeichner ausbilden lassen möchte. Folge 107 unserer Serie über Ausbildungsberufe.

Tjarven Dyrssen (16) lässt sich im ersten Jahr zum Augenoptiker ausbilden und berichtet von seinen ersten Eindrücken. Folge 106 unserer Serie „Meine Lehre“

Es braucht Teamgeist und eine gute Strategie – Linus S. vergleicht seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik mit dem American Football. Folge 105 unserer Serie über Auszubildende in Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster