
© privat
Berliner Azubis stellen sich vor: Was macht eine Fachinformatikerin für Systemintegration?
In Folge 114 unserer Kolumne „Meine Lehre“ über Ausbildungsberufe berichtet Milena Knauthe von ihrer Ausbildung bei der Berlin Industrial Group in Marzahn.
Stand:
Milena Knauthe ist im zweiten Lehrjahr der Ausbildung zur Fachinformatikerin für Systemintegration bei der Berlin Industrial Group (B.I.G. Holding SE).
Deine Ausbildung in Kürze?
Wir kümmern uns darum, dass die IT-Infrastruktur in unserem Unternehmen funktioniert, sowohl die Hardware als auch die Software. Wir konzipieren, installieren und administrieren vernetzte IT-Systeme.
Welche Interessen sollte man für deine Ausbildung mitbringen?
Natürlich eine Begeisterung für (IT-)Technik. In erster Linie geht es jedoch darum, Probleme unserer Kunden zu verstehen und für sie zu lösen. Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Arbeitsalltag. Dazu kommt, dass sich in unserem Gebiet Dinge ständig weiterentwickeln. Eine gute Portion Neugier und Lernbereitschaft sind daher auch wichtig.
Was macht besonders Spaß, warum würdest du diesen Ausbildungsberuf weiterempfehlen?
Es ist wahnsinnig vielseitig. Es erinnert mich immer ein bisschen an ein Puzzle. Da hat man auch viele Einzelteile und muss herausfinden, wie sie zusammenpassen und ob man etwas Ähnliches vielleicht schon einmal gesehen hat. Oder man fängt eben ganz neu an, das Bild zusammenzusetzen und neue Wege zu entwickeln.
Wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?
Die duale Ausbildung dauert drei Jahre mit der Möglichkeit zu verkürzen. Ich verdiene im ersten Lehrjahr 1150 Euro, im zweiten 1250 Euro und im dritten 1350 Euro.
Was sollten wir sonst noch wissen?
IT ist ein enorm großes Feld: Daher ist der Stoff in den ersten zweieinhalb Jahre sehr breit angelegt und erst im letzten halben Jahr kommt dann die Spezialisierung. Neben den Fachinformatikern für Systemintegration gibt es noch Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, für digitale Vernetzung oder für Daten- und Prozessanalyse.
Die Serie „Meine Lehre“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Industrie-und-Handelskammer und der Handwerkskammer Berlin.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: