
© FACIL Restaurant
Berliner Azubis stellen sich vor: Kochen lernen im Zwei-Sterne-Restaurant
Emil P. macht eine Ausbildung zum Koch im FACIL-Restaurant des Mandala-Hotels am Potsdamer Platz. In unserer Serie „Meine Lehre“ erzählt er aus seinem Arbeitsalltag.
Stand:
Deine Ausbildung in Kürze?
Mein Name ist Emil P., ich bin 19 Jahre alt und Koch-Azubi im ersten Lehrjahr. Ich lerne im FACIL-Restaurant im Mandala Hotel am Potsdamer Platz. In meiner Ausbildung lerne ich alles – vom Frühstück über das Kochen in großen Mengen bis hin zur Sterneküche. Meine Ausbildung ist in verschiedene Abteilungen unterteilt, wodurch ich die Möglichkeit habe, vielseitig zu lernen und ein Verständnis für die verschiedenen Betriebsarten im späteren Berufsleben zu erlangen.
Welche Interessen sollte man für deine Ausbildung mitbringen?
Man sollte Neugier und Spaß am Kochen mitbringen. Es ist also gut, wenn man auch zu Hause gerne und nicht selten selbst kocht. Auch sollte einem bewusst sein, dass man in diesem Beruf immer im Team arbeitet. Natürlich ist man für die eigenen Aufgaben selbst verantwortlich, aber es gibt immer Menschen um einen herum, die einen unterstützen oder auch herausfordern können.

© imago/Panthermedia
Was macht besonders Spaß?
Es macht mir Spaß, Gerichte anzurichten oder etwas zu kochen, das ich noch nie gekocht habe. Dabei habe ich oft das Gefühl, dass es noch so viele mir unbekannte Techniken und Handgriffe gibt – das fasziniert mich einfach. Gerade bin ich unter anderem dafür zuständig, das Essen für das gesamte Personal des Hotels zu kochen. Es wird jeden Tag frisch von mir zubereitet. Dabei finde ich es auch sehr gut, dass man ständig ehrliches Feedback bekommt, was einem hilft sich zu verbessern.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Meine Ausbildung dauert drei Jahre. Die Vergütung steigert sich in jedem Ausbildungsjahr und liegt zwischen 1000 und 1300 Euro monatlich. Zusätzlich gibt es ab dem zweiten Lehrjahr Trinkgeld, das im dritten Jahr ebenfalls steigt.
Was sollten wir sonst noch wissen?
Ich würde allen Leuten, die sich vorstellen können, eine Kochausbildung zu machen, sehr empfehlen, vorher Praktika in einem oder mehreren Betrieben zu absolvieren, um sich ein besseres Bild von der Arbeit an sich – aber auch vom jeweiligen Betrieb – machen zu können.
Die Serie „Meine Lehre“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Industrie-und-Handelskammer und der Handwerkskammer Berlin.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: