zum Hauptinhalt
Mattis R. (19) lernt im dritten Lehrjahr im Steinmetzbetrieb Kagerer.

© Steinmetzbetrieb Kagerer Berlin

Berliner Azubis stellen sich vor: Was machen Steinmetz und Steinbildhauer?

In unserer Serie „Meine Lehre“ berichtet Mattis R. von seinem Ausbildungsalltag als angehender Steinmetz und Steinbildhauer.

Stand:

Der 19-jährige Mattis R. befindet sich im dritten Lehrjahr beim Steinmetz-Meisterbetrieb Kagerer in Alt-Hohenschönhausen an der Grenze zu Weißensee und lernt dort sämtliche Aspekte des Handwerks kennen – vom Schrifthauen bis zum Einbau von Küchenarbeitsplatten.

Deine Ausbildung in Kürze?

In meiner Ausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer beim Steinmetzbetrieb Kagerer erlerne ich den allgemeinen Umgang mit Natursteinen aller Art, arbeite aber auch an eigenen Werkstücken. Außerdem lerne ich das Schrifthauen, also das Einarbeiten von Schrift in Grabsteine. Aber auch das Aufstellen von Grabsteinen und der Einbau von Küchenarbeitsplatten gehören zu meinen Aufgaben.

Welche Interessen sollte man mitbringen?

Für die Ausbildung sollte man ein grundsätzliches technisches Interesse und kreatives Denken mitbringen. Außerdem sind eine gewisse körperliche Fitness und ein Gespür für Ästhetik in der Ausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer von Vorteil.

Mattis R. (19) lernt im dritten Lehrjahr im Steinmetzbetrieb Kagerer in Alt-Hohenschönhausen.

© Steinmetzbetrieb Kagerer Berlin

Was macht besonders Spaß, warum würdest Du den Ausbildungsberuf empfehlen?

Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und stellt mich immer wieder vor neue Herausforderungen. Ich arbeite viel an der frischen Luft und bin körperlich aktiv. Es ist auf jeden Fall nie langweilig.

Wie lange dauert die Ausbildung und wie wird sie vergütet?

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Im ersten Ausbildungsjahr verdient man derzeit nach Tarif 925 Euro, im zweiten Jahr 1025 Euro und im dritten Jahr 1175 Euro.

Was sollten wir sonst noch wissen?

Nach dem erfolgreichen Gesellenabschluss habe ich die Möglichkeit, Techniker und Meister zu werden. Außerdem könnte ich mich zum Restaurator im Steinmetz- und Steinbildhauer-Handwerk (Master Professional für Restaurierung im Handwerk) weiterbilden und dann beispielsweise historische Statuen und Mauerwerke restaurieren.

Die Serie „Meine Lehre“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Industrie-und-Handelskammer und der Handwerkskammer Berlin.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })