zum Hauptinhalt
Max Erdne sitzt an einem Schreibtisch bei seinem Ausbildungsbetrieb Elixia Vitalclub in Lichterfelde.

© privat

Berliner Azubis stellen sich vor: Was macht ein Sport- und Fitnesskaufmann?

In Folge 122 unserer Serie über Ausbildungsberufe in Berlin berichtet Max Erdner über seine Lehre beim Elixia Vitalclub im Ortsteil Lichterfelde.

Stand:

Max Erdner lässt sich im dritten Lehrjahr beim Elexia Vitalclub GmbH & Co. Lichterfelde KG ausbilden.

Deine Ausbildung in einem Satz?

In meiner Ausbildung als Sport- und Fitnesskaufmann helfen wir Menschen, ihre gesundheitlichen und sportlichen Ziele zu erreichen, indem wir individuelle Trainingspläne erstellen und sie auf der Trainingsfläche unterstützen.

Welche Interessen sollte man für die Ausbildung mitbringen?

In der Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann teilen wir alle die Liebe zum Sport. Für diesen Beruf sollte man Interesse an Bewegung und Ernährung mitbringen. Viele Menschen fühlen sich beim Sport unsicher, daher ist es unsere Aufgabe, ihnen Sicherheit zu geben und sie zu motivieren. Eine offene und klare Kommunikation ist dabei entscheidend, sowohl im Team als auch im Austausch mit den Mitgliedern.

Max Erdner demonstriert Übungen an einem Trainingsgerät.

© privat

Was macht besonders Spaß, warum würdest du diesen Ausbildungsberuf weiterempfehlen?

Mein Ausbildungsbetrieb, der Elixia Vitalclub Lichterfelde, ist kein gewöhnliches Fitnessstudio, sondern bietet zahlreiche Wellness-Angebote, die für viele Mitglieder interessant sind. Besonders viel Spaß macht es, die Mitglieder zu beraten und zu unterstützen, oft entstehen dabei auch witzige Gespräche. Bei Fragen stehen die Vorgesetzten stets zur Seite und helfen weiter. Als Azubi kann man durch abgeschlossene Mitgliedschaften eine Provision verdienen, was die Ausbildungsvergütung verbessert. Auch die vielen Kundenkontakte tragen dazu bei, selbstbewusster und selbstständiger zu werden.

Wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

Die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann dauert in der Regel drei Jahre und kann bei guten Noten auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Die Vergütung variiert je nach Betrieb und Lehrjahr, liegt jedoch meist zwischen 700 und 900 Euro brutto monatlich.

Was sollten wir sonst noch wissen?

Unsere Dienstleistungen und das Wissen, das wir vermitteln, sind sehr wertvoll. Wir helfen Menschen, ihre Gesundheit zu verbessern und ihren Traumkörper zu erreichen. Bei Problemen stehen wir unseren Mitgliedern zur Seite und unterstützen sie bestmöglich. Bei uns herrscht eine familiäre Atmosphäre, und man versteht sich gut mit allen.

Die Serie „Meine Lehre“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Handwerkskammer (HWK) Berlin.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })