
Aufregung um das von TV-Moderator Günther Jauch gespendete Fortunaportal auf dem Alten Markt in Potsdam: Das Bauwerk, an dem Risse aufgetaucht waren, muss stabilisiert werden.

Aufregung um das von TV-Moderator Günther Jauch gespendete Fortunaportal auf dem Alten Markt in Potsdam: Das Bauwerk, an dem Risse aufgetaucht waren, muss stabilisiert werden.
Sabine Schicketanz findet, dass Potsdam in der Asphalt-Frage einen Grundsatzbeschluss des Stadtparlaments braucht
Christdemokraten wollen Wahlschlappe analysieren und betonen Geschlossenheit / Unterstützung für SPD

Nach dem Wahldebakel droht der Potsdamer CDU jetzt das Aufbrechen alter Konflikte. Noch am Wahlabend wurden Schuldzuweisungen laut. Kandidatin Barbara Richstein sieht die Verantwortung für die Stimmverluste bei anderen.

Stichwahl am 3. Oktober: Jakobs und Scharfenberg setzen auf mehr Wähler / Linke geht in Offensive
Nach dem Zwölf-Prozent-Debakel für Schwarz-Gelb bei der Oberbürgermeisterwahl drohen CDU und FDP in der Landeshauptstadt in Turbulenzen zu geraten. Bei den lange als chronisch zerstritten geltenden Potsdamer Christdemokraten wurden noch am Wahlabend Schuldzuweisungen laut.

Oberbürgermeister Jakobs tritt am 3. Oktober gegen Linke-Kandidat Scharfenberg an. CDU, Grüne und FDP über Ergebnis enttäuscht.
Alles wie vor acht Jahren: In Potsdam gibt es eine Wiederlauflage des rot-roten Duells um das Amt des Oberbürgermeisters. Dabei ist erneut Jann Jakobs der klare Sieger der ersten Runde.

Oberbürgermeister Jakobs tritt am 3. Oktober gegen Linke-Kandidat Scharfenberg an. CDU, Grüne und FDP über Ergebnis enttäuscht.
Sabine Schicketanz über eine Stadt, in der sich alles ändert – was die Wahl des Oberbürgermeisters so unkalkulierbar macht
Grüne wollen, dass Stadt Kasernen entwickelt / Verwaltung avisierte alten Investoren bereits Baugenehmigungen

Potsdams Oberbürgermeister Jakobs ist Favorit bei der Wahl am Sonntag. Eine absolute Mehrheit im ersten Durchgang ist aber unwahrscheinlich.
Endspurt zur Oberbürgermeisterwahl: Jakobs gibt sich siegessicher, Scharfenberg bleibt zurückhaltend
Waterloo. Dieses Wort liegt in der Luft, als Jann Jakobs am Ufer des Griebnitzsees für die Fotografen posiert.

Im Streit um den Uferweg am Griebnitzsee meldet sich jetzt Potsdam-Mäzen Hasso Plattner zu Wort: Der Software-Milliardär fühlt sich ungerecht behandelt - und will sein Bootshaus durchsetzen.

Finanzminister Schäuble pocht auf einen Verkauf der Griebnitzsee-Grundstücke zum Höchstgebot: „Das kommt allen Steuerzahlern zugute.“ Von der Opposition hagelt es Kritik.
Es ist eine Peinlichkeit: Hasso Plattner, milliardenschwerer Potsdam-Mäzen, verklagt die Stadt. Es geht – natürlich – um den Griebnitzsee.
Der Potsdam-Mäzen und Software-Milliardär Hasso Plattner zieht gegen die Landeshauptstadt vor das Verwaltungsgericht. Er wolle aufklären, warum die Stadt ihm kein Bootshaus vor seiner Villa am Griebnitzsee genehmigt habe, sagte Plattner dieser Zeitung: „Ich habe das Gefühl, dass ich anders behandelt wurde als andere und frage mich, wieso.
Bund wollte Mauergrundstücke verschenken / Thüringen einigte sich, Brandenburg stellte Bedingungen
Was so ein Wahlkampf alles bewegen kann: In der gestrigen letzten Sitzung der Stadtverordneten vor dem Oberbürgermeister-Wahltag am 19. September übte sich Amtsinhaber Jann Jakobs derart profunde in Selbstkritik wie selten zuvor in den vergangenen Monaten.
Potsdam verbucht ein neues Rekordjahr: Seit 1965 sind noch nie so viele Menschen in die Landeshauptstadt zugezogen wie 2009. Insgesamt 10 101 Neu-Potsdamer registrierte die Stadtverwaltung im vergangenen Jahr, die meisten davon aus dem Potsdamer Umland, aus Berlin und Westdeutschland.
Sabine Schicketanz sieht eine klamme Landeshauptstadt, die sich ab sofort auf Druck des Landes beim Sparen noch mehr anstrengen muss
Masterplan Luftschiffhafen: Vereinsstandort bis 2024 sicher / Stadt sieht Kommunikationsmängel bei OSC
Innenministerium fordert Konsolidierung bis 2016 statt 2020 / Exner: Keine maßgeblichen Einschnitte
öffnet in neuem Tab oder Fenster