
Künstler wollen das Globe Theatre in Berlin wieder erstehen lassen – vorübergehend
Künstler wollen das Globe Theatre in Berlin wieder erstehen lassen – vorübergehend
Potsdam feiert den Film: 2011 wird „Jahr des Films“ / Bewerbung um Deutsche Filmpreis-Gala
Die Puhdys? Billy Idol?
100-jährige Aufnahme zeigt historisches Ensemble – Verwaltung erklärte Bootshäuser dennoch für illegal
Amtsinhaber will „Patchwork-Stadt“ Potsdam zum bundesweiten Kitaplatz-Spitzenreiter machen
Alles nach Plan, das dürfen die Potsdamer „Sozis“ nach diesem Wochenende konstatieren. Ihre Delegiertenkonferenz hat den amtierenden Oberbürgermeister Jann Jakobs ins Rennen für eine zweite Runde geschickt, ohne Gegenstimmen.
Sabine Schicketanz über die Partei-Wechsel in der Potsdamer Stadtpolitik, die nur rechnerisch alles beim Alten lassen
Zeit war’s: Endlich hat der Potsdamer Verkehrsbetrieb auf die Proteste seiner Kunden reagiert und verbessert den neuen Fahrplan. Bleiben zwei Fragen: Warum ist „Mobil +“ offensichtlich in vielen Bereichen am Kunden vorbeigeplant worden – und: warum wurden die ViP-Nutzer nicht einbezogen, bevor Busse und Bahnen nach dem neuen Takt fahren mussten?
Stadt kann September-Termin nicht halten / Klipp: „Exzellenz und Rechtssicherheit“ sind wichtiger
Stadt Potsdam hat „grobes Fehlverständnis von der Wertigkeit des Eigentums“
Babelsberg - Die Potsdamer Stadtverwaltung hat am Griebnitzsee-Ufer erneut rechtswidrige Entscheidungen getroffen. Das ergibt ein Rechtsgutachten des Berliner Baurechtlers Ulrich Battis, das den PNN vorliegt.
Regierungschef unterstützt Stadt-Linie gegenüber dem Bund: „Grundsätzlicher Klärungsbedarf“
Groß Glienicke - Juristischer Erfolg für die Stadt im Uferkonflikt am Groß Glienicker See: Das Potsdamer Verwaltungsgericht habe in vier Urteilen Zäune, die Anrainer parallel zum Uferweg errichtet hatten, für unrechtmäßig erklärt. Das sagte gestern Stadtsprecher Stefan Schulz.
Berlin baut einen am Halensee, Leer hat einen am Hafen – doch Potsdam ist ein Ufer-Steg bisher zu teuer
Platzeck bittet Finanzminister um Unterstützung Initiative denkt über Stege am Griebnitzsee nach
Sabine Schicketanz über die evangelische Kirche in Potsdam, an der man im Fall Uwe D. zweifeln muss
Die Missbrauchsvorwürfe gegen einen mittlerweile im Ruhestand befindlichen Pfarrer erschüttern die Kirche in Potsdam. Sie müssen restlos aufgeklärt werden; dafür werden die eingeschalteten Behörden und nach eigenem Bekunden auch die evangelische Kirche sorgen.
Sabine Schicketanz über Griebnitzsee-Bootshäuser, die zu Schwarzbauten werden – und was dahinter stecken mag
Im Fall Griebnitzsee geht die Potsdamer Stadtspitze wenige Monate vor der Oberbürgermeister-Wahl auf scharfen Konfrontationskurs: Sie entzieht den Seeanrainern die Baugenehmigungen für ihre Bootshäuser, die die Stadt selbst erteilt hatte.
Verdi will Arbeitskampf in „sensible Bereiche“ ausweiten / Jakobs kündigte „Überlegungen“ zu Umgang an
Oberbürgermeister verweigerte Antwort – „Die Andere“-Chef Boede weigerte sich, den Saal zu verlassen
Babelsberg - Die Stadt Potsdam hat gestern ihren Griebnitzsee-Kurs verteidigt. Es sei für die Aufstellung des neuen Ufer-Bebauungsplans notwendig, den Seeanrainern die Genehmigungen für ihre Bootshäuser zu entziehen, sagte gestern Sprecher Stefan Schulz.
Uferweg-Konflikt: Verwaltung entzieht Klage-Anrainern Baugenehmigungen / Battis kündigt Gutachten an
Gestern hat sich Horst Gramlich ins Goldene Buch der Stadt eingetragen. Ja, der Horst Gramlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster