zum Hauptinhalt

Von Kay Grimmer und Sabine Schicketanz: Kristall für Krytof

Studio Babelsberg hat ein tschechisches Drama mitproduziert – heute hat es Filmpreis-Chancen

Stand:

Im Februar gehörte er auf der Berlinale zu den „Shooting Stars“, den größten Filmhoffnungen Europas: der tschechische Schauspieler Krytof Hádek erhielt als einer von zehn europäischen Nachwuchstalenten die Maria-Trophäe. Der Preis, gestiftet von Studio Babelsberg, war für Hádek indes nur die Fortführung der Kontakte zum Potsdamer Filmstudio. Zuvor stand der Schauspieler gemeinsam mit Karolina Gruszka in Tschechien für das Drama „3Seasons in hell“ vor der Kamera. Der Film, der von Leben und Arbeit des tschechischen Dissidenten Egon Bondy inspiriert ist, zeigt das dramatische Dasein eines Freidenker-Paars in Zeiten des Ultra-Kommunismus kurz nach dem Zweiten Weltkrieg.

Zu den Produzenten des Streifens gehört auch Studio Babelsberg, vertreten durch Henning Molfenter, Geschäftsführer von Studio Babelsberg Motion Pictures. Die Produktion sei von den Babelsbergern nicht nur finanziell sondern auch kreativ begleitet worden, sagte die tschechische Produzentin Monika Kristl, Chefin von „Dawson Production“. Das könnte sich spätestens heute lohnen: Am Abend werden beim 45. Internationalen Filmfestival in Karlovy Vary (Karlsbad) die Preise vergeben. „3Seasons in Hell“ von Regisseur Tomá Main als einer der Favoriten um den Kristallglobus. Insgesamt konkurrieren in der Hauptkategorie des Festivals zwölf Filme miteinander.

Während das Drama in Tschechien bereits in den Kinos lief, hat sich in Deutschland noch kein Verleih dafür gefunden. Dies bedauerte Hauptdarsteller Krytof Hádek. Er hoffe, so der Schauspieler am Rande des Festivals in Karlovy Vary, dass „ wir auch einen Verleih für Deutschland finden, um den Film auch dort ins Kino zu bringen.“ Studio Babelsberg-Vorstand Christoph Fisser hatte sich zuvor ebenfalls einen Start in den deutschen Kinos gewünscht. Auf jeden Fall aber wolle man die Produktion Filmfestivals wie dem in Cottbus anbieten.

Unterdessen laufen im Studio Babelsberg die Vorbereitungen für zwei namhafte neue Filmproduktionen. Ende August sollen die Dreharbeiten für die Neuverfilmung des Klassikers „Die drei Musketiere“ beginnen – in 3 D. Das stellt Crew und Studio Babelsberg als Dienstleister vor besondere technische Herausforderungen. Auf die „Musketiere“-Hauptdarsteller indes freut man sich in Babelsberg besonders, denn viele sind „alte Bekannte“: So spielt Christoph Waltz den Kardinal Richelieu, für Quentin Tarantinos „Inglourious Basterds“ stand der Österreicher in Babelsberg vor der Kamera – mit durchschlagendem Erfolg: Für seine Rolle bekam Waltz den Oscar. Auch Mads Mikkelsen als Rochefort hat schon in Potsdam gedreht, ebenso Milla Jovovich, die Milady de Winter. Neu in Potsdam ist Hollywood-Star Orlando Bloom. Er spielt unter Regie des Briten W.S. Anderson den Duke of Buckingham.

Noch vor dem „Musketieren“ soll der Dreh für „Chicken with Plums“ beginnen. Star hier ist die Film-Legende Isabelle Rossellini, Regie führen die „Persepolis“-Macher Marjana Satrapi und Vincent Paronnaud. Der Film ist die erste Produktion der „Celluloid Dreams Productions“, die Studio Babelsberg mit weiteren Partnern gegründet hat.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })