zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Schicketanz

Potsdams Stadtparlaments-Vorsitzender Peter Schüler (Bündnisgrüne) will im Fall Schwimmbad-Neubau bei Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) intervenieren. Dabei geht es um die Frage, ob Verwaltung und Stadtwerke sich bei den Plänen für den 18 Millionen Euro teuren Bau im Bornstedter Feld an den Beschluss der Stadtverordneten gehalten haben.

Von Sabine Schicketanz

Gross Glienicke - In Groß Glienicke kochen die Emotionen hoch: Erneut hat ein Seeanrainer den Uferweg abgeriegelt – mit einem Metallzaun, der einst die Berliner Mauer sicherte. Der Zaun steht dort, wo früher die deutsch-deutsche Grenze verlief.

Von Sabine Schicketanz

Der Fall Griebnitzsee wird endgültig zum Politikum: Das Bundesfinanzministerium will trotz Klagedrohung der Stadt Potsdam die 3,2 Hektar bundeseigene Uferflächen, ohne die ein Weg am Seeufer unmöglich ist, ausschreiben. Es soll allerdings ein zweigleisiges Bieterverfahren geben – die Seegrundstücke sollen einmal mit Wegerecht für die Öffentlichkeit und einmal ohne angeboten werden.

Von Sabine Schicketanz

Die Landeshauptstadt boomt weiterhin – doch die Stümperei der Verwaltung reißt im Jahr der Oberbürgermeisterwahl nicht ab. Besonders die Bauverwaltung steht nach dem jüngsten Debakel um das Glienicker Horn in der Kritik.

Von Sabine Schicketanz

Potsdam geht im Griebnitzsee-Konflikt voll auf Konfrontationskurs zum Bund. Dabei wird das Gutachten, das gestern vorgestellt wurde und dem Bundesfinanzministerium rechtswidriges Handeln ins Stammbuch schreibt, fast zur Marginalie.

Von Sabine Schicketanz

Die Landeshauptstadt Potsdam ist erneut mit einem Bebauungsplan für Privatgrundstücke in exklusiver Lage vor Gericht gescheitert: Am Glienicker Horn darf weiter gebaut werden. Denkmalschützer fürchten nun um Potsdams Welterbe-Status.

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })