Potsdam geht im Griebnitzsee-Konflikt voll auf Konfrontationskurs zum Bund. Dabei wird das Gutachten, das gestern vorgestellt wurde und dem Bundesfinanzministerium rechtswidriges Handeln ins Stammbuch schreibt, fast zur Marginalie.
Sabine Schicketanz
Die Stadt Potsdam prüft eine Klage im Griebnitzsee-Streit und will die Ausschreibung von Grundstücken verhindern.
Fall Glienicker Horn: Stadtparlament soll jetzt über Bebauung entscheiden / Landesdenkmalamt soll Mediation abgelehnt haben
Gericht kassierte Bauverbot der Stadt am Glienicker Horn Es ist eine Niederlage mit Folgen: Die Welterbehüter machen sich Sorgen
Die Landeshauptstadt Potsdam ist erneut mit einem Bebauungsplan für Privatgrundstücke in exklusiver Lage vor Gericht gescheitert: Am Glienicker Horn darf weiter gebaut werden. Denkmalschützer fürchten nun um Potsdams Welterbe-Status.

Nach Griebnitzsee kippt Gericht nun Welterbe-Schutz – weil Potsdam Privateigentum missachtet hat
Spektakuläre Kulissen, große Frage: Der „Katastrophen-Meister“ dreht in Babelsberg „Anonymous“
Endlich Abwechslung in Potsdams Polit-Duell
Die Landeshauptstadt rüstet den Winterdienst auf: Nachdem Potsdam im jüngsten Mammut-Winter fortlaufend Kritik wegen schlecht geräumter Straßen und Wege einstecken musste, setzt die Stadtverwaltung jetzt auf bessere Qualität. Per europaweiter Ausschreibung wird ein Winterdienst-Unternehmen gesucht, das ganz Potsdam aus einer Hand von Schnee und Eis befreit.

Bis zu 150 Groß Glienicker demonstrierten / Ufer-Sperren aus Flatterbändern, Betonteilen und Gestrüpp
Babelsberg / Berlin - Das Potsdamer Studio Babelsberg drängt auf eine Ausweitung der Filmförderung. Der vom Bund aufgelegte Deutsche Filmförderfonds (DFFF) könne effektiver wirken, wenn die Vier-Millionen-Grenze abgeschafft werde, sagte der Vorstandschef des Studios, Carl Woebcken, am Samstag in Berlin.
Sabine Schicketanz über die Erfolge des „Bergmann“-Klinikums – und den Umgang von Stadt und Klinik-Leitung mit Mahnungen der Mitarbeiter
Der Fall Eisenhart wird auch am zweiten Tag den faden Beigeschmack nicht los. Spekulationen schießen ins Kraut, und das nicht zu Unrecht.
Verwaltungsgericht erklärt Erdwälle am Groß Glienicker See für rechtswidrig / Grüne wollen Betretungsrecht per Landesgesetz
Der Bund will seine Flächen am Griebnitzsee zum Verkauf ausschreiben - Kostenpunkt 2,6 Millionen Euro. Das passt der Stadt Potsdam gar nicht ins Konzept.

Am 18. April 2009 sperrten Anrainer den Uferweg. Jetzt will der Bund seine Flächen ausschreiben

Oberverwaltungsgericht urteilt gegen vier Sperr-Anrainer vom Südufer / Reiche kritisiert Vorgehen des Oberbürgermeisters / Weitere Bürgerinitiative
Am Groß Glienicker See dürfen die Eigentümer der Ufergrundstücke keine Zäune errichten, die bis zum Wasser reichen. Das hat gestern das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) entschieden.
Stadt ließ Uferweg räumen – mit der Begründung Naturschutz / Anrainer kündigen neue Sperren an

Im Streit um den Uferweg am See in Groß Glienicke schafft nun die Stadt Potsdam Fakten und entfernt Sperranlagen von Anwohnern - mit überraschender Begründung: Naturschutz.
500 Menschen bei Kundgebung von sechs Vereinen / Stadt wegen Verhandlungsführung in der Kritik
Eine Bürger-Allianz will im Streit um den Groß Glienicker Uferweg schlichten. Potsdam und die Anrainer sollen wieder verhandeln.
Sabine Schicketanz stellt die Frage, warum ausgerechnet in Potsdam mittlerweile schon zweifach um öffentliche Ufer gerungen wird

Ungereimtheiten um Stelle des neuen Presse-Mitarbeiters / Scharfenberg: Jakobs handelt „nassforsch“