
Regie-Bär für Roman Polanski: Nach zehn Jahren zeichnet die Berlinale wieder eine Produktion des Potsdamer Studios aus

Regie-Bär für Roman Polanski: Nach zehn Jahren zeichnet die Berlinale wieder eine Produktion des Potsdamer Studios aus
Sabine Schicketanz über den Fauxpas des Baubeigeordneten Matthias Klipp – und die Gefahr, dass der Grüne seine Vorzugsstellung verspielt
Museum für Keramikerin soll in Oberhavel entstehen / Jakobs: Land hat Förderung in Aussicht gestellt

Baubeigeordneter rechnet in einer privaten E-Mail zur Bibliothekssanierung mit Stadtspitze und Politik ab
Das Museum für die bedeutende Keramikerin Hedwig Bollhagen wird, wie Insider bereits vermuteten (Tagesspiegel vom 15. Februar), nicht in der Landeshauptstadt Potsdam entstehen.
Verkauf von Bima-Flächen: Jakobs im Bundesfinanzministerium / Entscheidung nicht absehbar
Der Streit um den Uferweg am Griebnitzsee geht weiter: Die Anrainer wollen drei Millionen Euro für die umstrittenen Ufergrundstücke bezahlen – das sind 400 000 Euro mehr als das Angebot der Stadt.

Traditioneller Berlinale-Empfang des Medienboards – Episoden eines Abends voller Entscheidungen

Zur Crew des Thrillers „The Ghost Writer“ von Oscar-Preisträger Roman Polanski gehörte Olaf Ihlefeldt nicht. Doch der Verwalter des Stahnsdorfer Südwestkirchhofs spielte bei der Produktion des Films mit den Schauspielstars Pierce Brosnan, Ewan McGregor, Kim Catrall und Olivia Williams trotzdem eine wichtige Rolle: Ganze drei Monate war der berühmte Friedhof vor einem Jahr Drehkulisse.
Historisches Pflaster oder Asphalt: Ein Potsdamer Dauerthema, bei dem die Fronten lange Zeit verhärtet waren. Kaum hatte man sich kürzlich nach heftigen Debatten auf ein gemeinsames Ziel geeinigt – Historie ja, aber nicht zu Lasten der Barrierefreiheit – geht es jetzt von vorne los.

Babelsberg schließt neue Film-Partnerschaft und verhandelt mit Ex-Bond Pierce Brosnan / Stadt sucht Flächen für Studio-Erweiterung

Die Babelsberg- Produktion „The Ghost Writer“ hatte gestern im Wettbewerb der Berlinale Premiere
„The Ghost Writer“ hat heute Premiere im Berlinale-Wettbewerb – ohne Regisseur Polanski
Linke-Politiker bezieht im Internet Stellung zu seiner Vergangenheit als Stasi-Spitzel
Der Potsdamer Linke-Politiker Hans-Jürgen Scharfenberg bekennt sich jetzt öffentlich zu seiner Vergangenheit als Stasi-Spitzel. Scharfenberg bezeichnet die IM-Tätigkeit auf seiner Homepage als seinen "größten Fehler". Geschadet habe er aber niemandem.
Sabine Schicketanz über den Geburtstag des Stadtwerke-Chefs

Ob das Museum nach Potsdam oder Velten kommt, hat mit der Rolle der Keramikerin in NS-Zeit zu tun
Verhandlungen um Uferweg Groß Glienicke dürften „von keiner Seite gefährdet werden“
In acht Kategorien geht die Studio-Koproduktion „Inglourious Basterds“ ins Rennen um die Filmpreise, zwei Nominierungen für „Das weisse Band“ des Babelsberger Produzenten Stefan Arndt

Lerchensteig-Unternehmer wussten bei Grundstückskauf, dass sie Landwirtschaftsfläche erwerben

Groß Glienickes Ortsvorsteher unterstützt Forderung der Anrainer / Baggerarbeiten gehen weiter
Anwohner beseitigen Asphaltdecke / Anwalt wirft Stadt vor, sich nicht an Vereinbarungen zu halten
Mitten im Winter gestalten Anrainer ihre Gärten und den Uferweg am Groß Glienicker See um – weil die Stadt Verträge missachtet.
Pflichtprogramm statt Potsdam-Gefühl: Dem Neujahrsempfang der Stadt mangelte es an Glanz und Inhalt
öffnet in neuem Tab oder Fenster