SPD-Chef Schubert: Oberbürgermeister informierte im Hauptausschuss über Vorfall in Ausländerbehörde
Sabine Schicketanz
Noch immer gilt: Der Wiederaufbau der Garnisonkirche geht schleppend voran. Sicher, das hören die Befürworter, ehrenamtlich Engagierten und Stiftungsgründer nicht gern.
Sabine Schicketanz hätte der Stadtspitze geraten, offensiv über den Korruptionsverdacht in der Verwaltung zu informieren
Zwei Verdachtsfälle im Rathaus aufgedeckt. Stadt plant umfangreiche Maßnahmen gegen Betrug
Sabine Schicketanz wundert sich über einen vorgezogenen Bundestags- und Landtagswahlkampf und das maue Europa-Engagement der Parteien
Exner: Kosten im „sechsstelligen Bereich“ / Mediationsverfahren stockt

Potsdam will mit neuem Bebauungsplan trotz juristischer Niederlage den Zugang zum Uferweg durchsetzen Das Gericht stellt das Ziel der Stadt nicht in Frage.
Der Bebauungsplan für den Griebnitzsee-Uferweg ist kassiert: Ein juristischer Untergang für die Stadt Potsdam. Das Gericht hat nicht Verfahrensfehler gestraft, technische Feinheiten, die anderswo kaum entdeckt würden.
Am Griebnitzsee ist kein Frieden in Sicht: In der Auseinandersetzung um den Uferweg bekommt die Stadt Potsdam zunehmend Probleme, während die Anrainer auf ihrem Eigentum beharren. Das wurde am Donnerstag vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg deutlich.
OVG entscheidet heute, ob der Bebauungsplan für Uferweg und Uferpark am Griebnitzsee rechtens ist
Ex-Asylbewerberheim, Kabarett und Lokal „Goldmund“ in Flammen / Polizei: Kein Zusammenhang / Spekulationen über Hintergründe
Es ist ein seit geraumer Zeit immer wiederkehrender Mechanismus: Soll in der Potsdamer Mitte gebaut werden, macht man sich Sorgen, geht auf die Barrikaden. Der Grund: Vieles ist ungeklärt, bleibt der Phantasie und dem Geschmack des Betrachters überlassen.
Er brennt fürs Kino wie kein anderer: Heute Abend feiert Tarantinos „Inglourious Basterds“ Weltpremiere in Cannes

Stadt will mit neuem Anmelde-System und Modellprojekt Wartelisten und Platzmangel bekämpfen
Sabine Schicketanz über eine weit verbreitete Legende um den Ufer-Streit am Griebnitzsee
Stadt will Maizière und Bräutigam nicht beeinflussen / Schlöndorff kritisiert Anrainer
Im Streit um den Uferweg am Griebnitzsee hat sich Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck (SPD) für den Uferweg ausgesprochen - auch wenn dies bedeute, dass die Anrainer enteignet werden. Innenminister Schönbohm (CDU) lehnt Enteignungen weiter ab.
De Maizère und Bräutigam setzen auf Verschwiegenheit / Noch kein Votum der See-Anrainer
Lothar de Maizière und Hans-Otto Bräutigam vermitteln im Konflikt um den Weg am Griebnitzsee

Potsdam engagiert zwei Ufer-Diplomaten: Lothar de Maizière und Hans Otto Bräutigam, beide mit Erfahrung in heiklen Missionen, sollen den Streit um den Weg am Griebnitzsee schlichten. Das letzte Wort haben allerdings die Anwohner.

Sanierung wird sieben Millionen Euro teurer und dauert vier Jahre länger
Der Kommunale Immobilienservice (KIS), der städtische Grundstücke und Gebäude in Millionenwert besitzt und verwaltet, soll aufgelöst werden. Dies empfiehlt das Kommunale Prüfungsamt (KPA) des Innenministeriums.
Erst waren es 35 Millionen, im Herbst 2008 dann 43 Millionen und jetzt kostet die Sanierung der Nuthestraße samt Humboldtbrücke bereits 55 Millionen Euro. Diese Zahl hat gestern zumindest der zuständige Fachbreichsleiter der Stadtverwaltung genannt.
Ein Jahr nach Auseinandersetzung in der Brandenburger Straße sucht Polizei weiter Beteiligte