zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Schicketanz

Noch immer gilt: Der Wiederaufbau der Garnisonkirche geht schleppend voran. Sicher, das hören die Befürworter, ehrenamtlich Engagierten und Stiftungsgründer nicht gern.

Von Sabine Schicketanz

Der Bebauungsplan für den Griebnitzsee-Uferweg ist kassiert: Ein juristischer Untergang für die Stadt Potsdam. Das Gericht hat nicht Verfahrensfehler gestraft, technische Feinheiten, die anderswo kaum entdeckt würden.

Von Sabine Schicketanz

Am Griebnitzsee ist kein Frieden in Sicht: In der Auseinandersetzung um den Uferweg bekommt die Stadt Potsdam zunehmend Probleme, während die Anrainer auf ihrem Eigentum beharren. Das wurde am Donnerstag vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg deutlich.

Von Sabine Schicketanz

Es ist ein seit geraumer Zeit immer wiederkehrender Mechanismus: Soll in der Potsdamer Mitte gebaut werden, macht man sich Sorgen, geht auf die Barrikaden. Der Grund: Vieles ist ungeklärt, bleibt der Phantasie und dem Geschmack des Betrachters überlassen.

Von Sabine Schicketanz

Im Streit um den Uferweg am Griebnitzsee hat sich Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck (SPD) für den Uferweg ausgesprochen - auch wenn dies bedeute, dass die Anrainer enteignet werden. Innenminister Schönbohm (CDU) lehnt Enteignungen weiter ab.

Von Sabine Schicketanz
275597_0_076e77a0.jpg

Potsdam engagiert zwei Ufer-Diplomaten: Lothar de Maizière und Hans Otto Bräutigam, beide mit Erfahrung in heiklen Missionen, sollen den Streit um den Weg am Griebnitzsee schlichten. Das letzte Wort haben allerdings die Anwohner.

Von Sabine Schicketanz

Erst waren es 35 Millionen, im Herbst 2008 dann 43 Millionen und jetzt kostet die Sanierung der Nuthestraße samt Humboldtbrücke bereits 55 Millionen Euro. Diese Zahl hat gestern zumindest der zuständige Fachbreichsleiter der Stadtverwaltung genannt.

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })