Lothar de Maizière und Hans-Otto Bräutigam vermitteln im Konflikt um den Weg am Griebnitzsee
Sabine Schicketanz

Potsdam engagiert zwei Ufer-Diplomaten: Lothar de Maizière und Hans Otto Bräutigam, beide mit Erfahrung in heiklen Missionen, sollen den Streit um den Weg am Griebnitzsee schlichten. Das letzte Wort haben allerdings die Anwohner.

Sanierung wird sieben Millionen Euro teurer und dauert vier Jahre länger
Erst waren es 35 Millionen, im Herbst 2008 dann 43 Millionen und jetzt kostet die Sanierung der Nuthestraße samt Humboldtbrücke bereits 55 Millionen Euro. Diese Zahl hat gestern zumindest der zuständige Fachbreichsleiter der Stadtverwaltung genannt.
Der Kommunale Immobilienservice (KIS), der städtische Grundstücke und Gebäude in Millionenwert besitzt und verwaltet, soll aufgelöst werden. Dies empfiehlt das Kommunale Prüfungsamt (KPA) des Innenministeriums.
Ein Jahr nach Auseinandersetzung in der Brandenburger Straße sucht Polizei weiter Beteiligte

Peter Schüler sondiert Personalie / CDU, SPD und Grüne regen Verzicht auf Uferpark an

Im Streit um den Uferweg am Griebnitzsee wächst der Druck aufs Rathaus Vorwurf: Die Stadt hätte Weggrundstücke kaufen sollen

Im Konflikt um den Uferweg am Griebnitzsee sind die Anrainer am Montag weiter aktiv geworden: Sie ließen Bagger auffahren.

Die früheren UFA-Studios waren mausetot. Heute wird hier ein Oscar-Film nach dem anderen gedreht
Gestern feierte die Berlinale das oscarnominierte Babelsberger Drama „Der Vorleser“
Mit dem in Potsdam gedrehten Thriller „The International“ wurden gestern die Filmfestspiele eröffnet
Toleranzedikt-Initiator äußert sich zu Steinbach-Konflikt / CDU-Bundestagsfraktion appelliert an Uni
Stadtparlament hat Potsdamer Haushalt im zweiten Anlauf beschlossen / Kein kostenloses Schulessen
Sabine Schicketanz will den Schluss des Schulessen-Streits
Zusätzliches Geld für Naturkundemuseum, Exploratorium, Bürgerhaus und den Baumschutz
Sabine Schicketanz über den zweiten Versuch der Stadtverordneten, einen Haushalt zu beschließen – und ein Macht-Patt mit erpresserischen Zügen
Speer nahm Abschied – und dankte für „Toleranz“
Sabine Schicketanz über die Harmonie auf Zeit in der SPD
Schubert mit deutlicher Mehrheit neuer Potsdamer SPD-Chef / Jakobs: „Kein Kuhhandel bei Haushalt“
Nach dem Eklat: Stadtverordnete wollen doch einen Etat beschließen / Neuer Anlauf am 4. Juni
Sabine Schicketanz über beidseitige Verantwortungslosigkeit
Sabine Schicketanz findet den Peta-Protest nicht überzogen
Sabine Schicketanz kann das Potsdamer Kita-Platz-Chaos nur mit Unverständnis quittieren – und hofft auf schnelle Besserung