
Die Universität Potsdam begrüßte ihre neuen Semester in der Schiffbauergasse mit Bigband und Kultur

Die Universität Potsdam begrüßte ihre neuen Semester in der Schiffbauergasse mit Bigband und Kultur
Studenten des Plattner-Instituts entwickeln digitalen Fußboden / Präsentation im Oktober in New York

Land will jedoch Zeitschiene des Wegzugs der Fachhochschule aus Potsdams Mitte noch „präzisieren“

Am Hasso-Plattner-Institut wurde das neue Hauptgebäude eröffnet. Ein ungewöhnlicher Bau
Universität Potsdam verhängt endgültig Immatrikulationsstopp für das Nebenfach Musikwissenschaften
Kürzung bei Hochschulen: Opposition im Land und CDU-Bundestagsabgeordneter üben Kritik

An der FH Potsdam präsentieren die Studierenden des Fachbereichs Design ihre Arbeiten des Jahres
Eine Delegation aus Indonesien hat sich in Potsdam über das Tsunami-Frühwarnsystem informiert
Uni will mit Didaktik-Programm die Lehr-Kompetenz der Dozenten verbessern
Es ist an der Zeit, Dankeschön zu sagen. Danke dafür, dass die Stadt Potsdam sich so umfassend für ihre zahlreichen Studierenden einsetzt.
Regionalforscher haben die Rolle von Frauennetzwerken heute und in der DDR-Zeit analysiert

Uwe-Karsten Heye bei „Campus der Generationen“

Universität prüft Votum des Fakultätsrates, der Immatrikulationsstopp für Musikwissenschaften ablehnt
Brandenburg und Berlin wollen die gemeinsame Wissenschaftsregion enger miteinander verzahnen. Wie Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) am Montagabend an der Universität Potsdam ankündigte, wird sie dazu einen regelmäßigen „Jour Fixe“ mit ihrem Berliner Kollegen Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) einrichten.

Slowakischer Spielfilm „Otec“ gewinnt Filmfestival, „Frauenzimmer“ wird bester Dokumentarfilm

Die Stille im dicht besetzten Kinosaal war unermesslich. Kein Atemzug war zu vernehmen, während auf der Leinwand der Abspann des Animationsfilms „Prayers for Peace“ lief.

Afrikas Antwort auf den Klimawandel ist unzureichend, auf die Finanzkrise hat man aber gut reagiert

Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ wird heute Abend eröffnet. Zu sehen sind über 140 Nachwuchsfilme
Potsdam – Die rot-rote Landesregierung hat Vorschläge zur Teilnovellierung des Landeshochschulgesetzes ins Kabinett eingebracht. Das wurde gestern am Rande einer Veranstaltung des Wissenschaftsforums der SPD und der Jusos bekannt.

Der Radetzkymarsch dürfte selten im Nikolaisaal erklingen, zumal wenn er vom Luftwaffenmusikkorps der Bundeswehr vor 800 Gästen gespielt wird. Die Staffelübergabe des Chefs des Militärhistorischen Forschungsamtes (MGFA) Hans Ehlert an seinen Nachfolger Hans-Hubertus Mack am Montag war Anlass genug dazu.
Da hatte die Berlinale also ihren kleinen Skandal – und der kam von der Potsdamer Filmhochschule HFF. Alle Welt sprach plötzlich von dem Kurzfilm „Geliebt“ von HFF-Student Jan Soldat (25).

Eigentlich war es schon im vergangenen Oktober so weit. Doch wenn man ein so „ungerades“ Jubiläum wie das 55.

Die Universität Potsdam ehrt den Brandenburger Künstler Wieland Förster mit der Ehrendoktorwürde
Doch jetzt soll Protest auf Campus ausgedehnt werden / Scharfe Kritik an Uni-Leitung
öffnet in neuem Tab oder Fenster