zum Hauptinhalt

Der Einzug des islamischen Kopftuchs ins türkische Parlament markiert einen weiteren Triumph von Recep Tayyip Erdogan über seine politischen Gegner. An sich ist es zu begrüßen, dass ein zu 99 Prozent muslimisches Land aufhört so zu tun, als gebe es keine Frauen im Kopftuch.

Der Fall Eschenburg ist in Wahrheit ein Fall der Vereinigung für Politische Wissenschaft.

Von Hermann Rudolph

Es stimmt: Dass die syrischen Anlagen zur Produktion von Chemiewaffen, wie es so schön heißt, fristgerecht unschädlich gemacht wurden, ist eine beruhigende Nachricht. Und ein diplomatischer Erfolg.

Noch bevor die neue Koalition steht, hat sie ihr nächstes Betreuungsgeld gefunden: die Pkw-Maut für Ausländer. Eigentlich will sie außer der CSU – oder sagen wir etwas genauer: außer Horst Seehofer – keiner so recht, und trotzdem könnte sie am Ende im Koalitionsvertrag und vielleicht sogar auf der Straße landen.

Obama müsste eine Alarmrede an die Nation halten, meint Christoph von Marschall.

Weil Obama, Merkel und Hollande vor innenpolitischen Problemen stehen, speisen sie ihre Bürger mit Halbwahrheiten ab. Sie reiten die Empörungswelle über „die da drüben“ auf der anderen Seite des Atlantiks - anstatt offen über die Arbeit der eigenen Geheimdienste zu sprechen.

Von Christoph von Marschall
Das wird nicht nur eine Große, sondern eine sehr Große Koalition: Vertreter von Union und SPD beim Auftakt der Koalitionsgespräche.

Union und SPD denken, sie vertreten das Allgemeinwohl – vielleicht aber stimmt eher das Gegenteil. Denn in den Koalitionsverhandlungen scheinen sich die Fachpolitiker beider Seiten noch einmal richtig austoben zu wollen. Das Beispiel Rente zeigt, wohin das führt.

Von Fabian Leber

Aus der Bretagne kommen sie, die widerspenstigen Franzosen, die den französischen Premierminister Jean-Marc Ayrault gerade zu einem Rückzieher bei der Einführung einer Lkw-Ökosteuer gezwungen haben. Nun gehört das Anzetteln größerer und kleinerer Aufstände zum gallischen Selbstverständnis.

Paradox: Die Beschäftigung geht durch die Decke, erstmals gibt es mehr als 42 Millionen Jobs in Deutschland. Zugleich scheint die Zahl der Arbeitslosen beinahe wie betoniert.