
© M. Thomas
Landeshauptstadt: Schulklassen erwünscht
Potsdamer Schüler erhalten kostenlosen Eintritt in das neue Potsdam-Museum
Stand:
Im neuen Schuljahr können Potsdamer Schüler das Klassenzimmer ruhig einmal mit dem neuen Potsdam-Museum im Alten Rathaus am Alten Markt tauschen: Ab dem Eröffnungstag am 20. August dürfen Schulklassen aus der Landeshauptstadt das Museum und seine erste Sonderausstellung „Friedrich und Potsdam - Die Erfindung (s)einer Stadt“ kostenlos besuchen. „Mit diesem Schnupperangebot für die Primar- und Sekundarstufe möchten wir den Schulen die Möglichkeit geben, sich über den wichtigsten Bauherrn Potsdams zu informieren, der die Heimatstadt der Schüler so entscheidend geprägt hat“, erklärte die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport Iris Jana Magdowski (CDU) am Montag bei einem Besuch der Steuben-Gesamtschule im Kirchsteigfeld.
Etwa 18 500 Kinder und Jugendliche können dieses Angebot fortan in Anspruch nehmen; so viele Schüler gibt es insgesamt an allgemeinbildenden Schulen in der Landeshauptstadt. Dazu zählen auch 1630 Erstklässler, die am gestrigen Tag eingeschult worden sind. Ein Teil von ihnen konnte sogar in eine komplett neue Schule „einziehen“, denn aufgrund der hohen Geburtenraten und Zuzüge nach Potsdam ist vor Kurzem an der Pappelallee im Bornstedter Feld eine neue Grundschule entstanden. Es wird nicht die letzte bleiben: Da die Schülerzahlen weiter steigen, plant die Stadt bereits weitere Schulneubauten.
Die 9. Klasse der Steuben-Gesamtschule, die Magdowski passenderweise während der Geschichtsstunde besucht hatte, konnte sich über noch etwas freuen: Die Beigeordnete übergab den Schülern einen Gutschein, mit dem die Klasse kostenlos eine Führung durch die Sonderausstellung des Potsdam-Museums machen kann – der normale Preis für Schulklassen beträgt 50 Euro. „Es ist eine sehr engagierte, reife und zuverlässige Klasse“, begründete Schulleiter Frank Brandt die Auswahl für diese „kleine Prämie“.
Um Kinder noch mehr an die Geschichte Potsdams heranzuführen, bietet das Potsdam-Museum für Grundschüler zusätzlich das Begleitheft „Im Dienste seiner Majestät – Fritzi, der Museumsdetektiv“ an, das von Studenten der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig entwickelt wurde. Gleiches gilt für den „Ausstellungsfächer“, mit dem sich Besucher einen handlichen Überblick über das Angebot des Potsdam-Museums verschaffen können. Zudem arbeite man für die Dauerausstellung derzeit an speziellen Angeboten für Schulklassen, hieß es vonseiten des Museums. Erik Wenk
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: