zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Bahnhof Belzig soll gekauft werden Noch kein Votum vom

Kreis-Innenausschuss

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Mit 1,61 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II will das Landratsamt den Ausbau des Belziger Bahnhofsgebäudes als überregionales Besucher-Service-Zentrum unterstützen. Als Käufer von der DB AG, Sanierer und Entwickler soll jedoch die Stadtwerke Belzig GmbH verantwortlich zeichnen. Ein entsprechender Beschlussvorschlag von Landrat Wolfgang Blasig (SPD) wurde am Dienstagabend erstmals dem Innenausschuss des Kreistages vorgestellt. Eine Empfehlung wurde dort noch nicht gegeben – der Beschluss müsste jedoch bereits am 3. Dezember vom Kreistag gefasst werden, damit die Konjunkturmittel noch abgerufen werden können.

Vor allem seitens der CDU–Fraktion wurden am Dienstagabend einige Fragen aufgeworfen. Angemahnt wurde vor allem die Vorlage eines nachhaltigen Betreiberkonzepts seitens der Stadt Belzig. „Das können wir erwarten, wenn wir der Stadt 1,61 Millionen Euro auf dem Silbertablett servieren“, sagte der Kreistagsabgeordnete Christian Große. Der Meinungsbildungsprozess bei der CDU sei noch nicht abgeschlossen, erklärte auch sein Fraktionskollege Gerhard Enser.

Laut Eveline Vogel vom Landratsamt ist vorgesehen, im Erdgeschoss des Bahnhofsgebäudes eine gastronomische Einrichtung, ein Geschäft mit regionalen Produkten und Reisebedarf, einen Fahrkartenverkauf und eine Informations- und Mobilitätszentrale anzusiedeln. Mit Blick auf die Ausrichtung des Deutschen Wandertages 2012 im Fläming ist im Obergeschoss eine Herberge mit 25 Betten vorgesehen. Insgesamt würde der Landkreis mit diesem Projekt einen wichtigen Beitrag leisten, um die Eisenbahn für die Fahrgäste attraktiver zu gestalten, so Vogel.

Landrat Blasig zeigte sich gestern gegenüber der Presse optimistisch, dass der Kreistag am 3. Dezember die 1,61 Million Euro bewilligen werde. Über den Kaufpreis für das Gebäude samt Grundstück müsse mit der Bahn jedoch noch verhandelt werden. In der Beschlussvorlage ist eine Summe von 70 000 Euro dafür eingestellt. Das war im Innenausschuss kritisiert worden „Wir entlassen die Deutsche Bahn aus der Verantwortung für das Gebäude und schaffen ihr ein positives Umfeld“, so der Bündnisgrüne Martin Köhler. Da sei es nicht nachzuvollziehen, der Bahn dafür auch noch einen hohen Kaufpreis zu zahlen.

Auf Anfrage stelle Vizelandrat Christian Stein (CDU) im Ausschuss klar, dass für das Bahnhofsprojekt keines der bereits beschlossenen Vorhaben aus dem Konjunkturpaket gestrichen werden müsste. Beraten werde demnächst auch noch über einen Antrag der Stadt Werder (Havel). Sie hat den Kreis um Unterstützung zur Entwicklung der historischen Bismarckhöhe gebeten. Hagen Ludwig

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })