
© privat
Potsdam-Mittelmark: Zweimal Gold für starke Leistung
Detlef Alms wurde Weltmeister bei den Polizeiwettkämpfen in Vancouver
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Mit zwei Goldmedaillen im Gepäck ist der Langerwischer Detlef Alms jetzt von den World-Police & Fire Games aus dem kanadischen Vancouver zurückgekehrt. Bei diesen Wettbewerben messen Polizisten und Feuerwehrleute aus aller Welt in verschiedenen Disziplinen ihre Kräfte. Vor zwei Jahren noch hatte es für Alms in Adelaide/Australien nur zum 5. Platz gereicht. Diesmal war der Hundertschaftsführer bei der Polizei in Potsdam weitaus erfolgreicher. In der Gewichtsklasse bis 90 Kilogramm errang der 47-Jährige den Weltmmeistertitel im Bankdrücken mit einem Ergebnis von 135 Kilogramm. Gold gab es für den Langerwischer zudem im sogenannten Push-Pull-Lifting (Kreuzheben), einer Art Kniebeugen mit schweren Gewichten.
Insgesamt waren in Vancouver über 10 500 Aktive aus 60 Ländern in 67 Sportarten am Start. In der deutschen Mannschaft kämpften 139 Sportler, davon 25 Brandenburger. Die erste Goldmedaille der Spiele errang der Werderaner Michael Behrens vom Landeskriminalamt. Er wurde Sieger im Treppenlauf über 32 Stockwerke. In der Mannschaft habe eine tolle Stimmung geherrscht, erzählte Detlef Alms im Gespräch mit den PNN. Bei den Wettkämpfen wurden die anderen Teamkollegen angefeuert, und es gab weitere Medaillen im Hürdenlauf, beim Kugelstoßen, Speerwerfen, Vielseitigkeitswettkampf, Staffellauf und Berglauf zu bejubeln.
Monatelang hatten sich die Sportler auf die Spiele vorbereitet. Detlef Alms trainierte neben seinem Polizeidienst seit Januar nahezu täglich. Den Grundstein für den Kraftsport hat er bereits in seiner aktiven Zeit als Boxer in den Jahren 1971 bis 1980 gelegt. Heute spielt der Langerwischer zudem noch Fußball bei Grün-Weiß Golm. „Da ist körperliche Fitness gefragt, die mir auch im Polizeidienst, vor allem bei Großeinsätzen zugute kommt“, sagte Alms.
Von der Landesregierung und dem Innenministerium habe es indes keine Unterstützung für die Teilnehmer der Spiele in Vancouver gegeben. Flug- und Unterkunftskosten, Startgelder und Gebühren bis hin zur einheitlichen Wettkampfkleidung – alles haben die Sportler aus eigener Tasche bezahlt. „Im Jahr 2007 durften wir uns wenigstens noch über fünf Tage Sonderurlaub freuen – auch die gab es diesmal nicht“, so Alms, der sich eine größere Beachtung der World-Police & Fire Games auch in Brandenburg wünscht.
Entschädigt wurden die Sportler durch die vielen Eindrücke, die sie in Kanada sammeln konnten. Noch während der Spiele habe man in Vancouver den Harbour Tower mit seiner großartigen Aussicht über Hafen und Küste, die Capilano Bridge, eine Hängebrücke in 70 Metern Höhe, und den Stanley Park mit Aquarium und Zoo besucht. „Nach den Spielen brachen wir in die Rockys auf und besuchten den Jasper Nationalpark, die Städte Pocahontas und Edmonto“, erzählte der Langerwischer Polizeisportler. Die nächsten Weltmeisterschaften finden im September 2011 in New York statt – dort will Alms seine Titel verteidigen. Hagen Ludwig
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: