Potsdam-Mittelmark: Pläne für Jugendhotel in der Beelitzer Altstadt
Der Schandfleck „Goldener Stern“ soll mit Konjunkturmitteln und Fördergeld saniert werden
Stand:
Beelitz - In der Stadt Beelitz könnte demnächst ein Jugendhotel mit 60 bis 75 Plätzen entstehen. Für die weitere Planung gaben die Stadtverordneten am Montag das Einverständnis. Vorgesehen ist, das seit Jahren leerstehende Hotel „Goldener Stern“ in der Altstadt zu sanieren. Der Vorteil sei laut Bürgermeister Thomas Wardin (SPD), dass dieses Projekt zum Großteil aus verschiedenen Fördertöpfen bezahlt werden könnte. So wäre eine Städtebauförderung von bis zu 60 Prozent möglich. Zudem hat der Landkreis in Aussicht gestellt, das Vorhaben mit 458 000 Euro aus dem Konjunkturpaket zu unterstützen. Ein entsprechender Beschluss könnte bereits auf der Kreistagssitzung im Oktober gefasst werden.
Hintergrund ist der Deutsche Wandertag, der für das Jahr 2012 an die Reiseregion Fläming vergeben wurde. Zu diesem Anlass wird mit tausenden Besuchern gerechnet. Ursprünglich war daran gedacht worden, im „Goldenen Stern“ eine Jugendherberge einzurichten. Wardin hatte deshalb mit dem Deutschen Jugendherbergsverband (DJH) Verbindung aufgenommen. Nur unter dem Dach dieses Verbandes dürfen Übernachtungsmöglichkeiten den geschützten Namen Jugendherberge tragen. „Seitens des DJH hieß es jedoch, eine Jugendherberge würde sich unter 120 Betten nicht rechnen“, so Wardin. Das sei für Beelitz eine Nummer zu groß. Aber auch für ein Jugendhotel könnte Beelitz die Fördermöglichkeiten nutzen, versicherte er. Zudem könnten in das Gebäudeensemble unter anderem der Jugendclub und die Kegelbahn integriert werden.
Das verfallene Hotel „Goldener Stern“ ist seit Jahren ein Schandfleck an der Kreuzung Berliner Straße / Clara-Zetkin-Straße mitten im Sanierungsgebiet. Bereits vor gut zwei Jahren hatte ein Immobilienentwickler das Haus von den Erben erworben, um dort ein Hotel zu etablieren. Er scheiterte jedoch an der Finanzierung. Nun will die Stadt das Objekt erwerben. „Endlich haben wir die Chance, ein Problem an dieser Kreuzung zu lösen und selbst die Hand auf dem Projekt zu behalten“, sagte Stadtverordneter Achim Hilgers (Unabhängiges Kommunalbündnis). Deshalb sollte der Gedanke unbedingt weiter verfolgt werden. Sorge bereitet vielen Stadtverordneten indes noch die spätere Auslastung des Jugendhotels. Lutz Bothe (Bürgerbündnis) regte an, zuvor noch einmal die Auslastung der Jugendhotels in Potsdam zu analysieren. „Die Schulklassen kommen nicht hierher, um Beelitz zu sehen, sie wollen vor allem in die Landeshauptstadt und nach Berlin“, so Bothes Begründung. Uwe Richter (Linke) schlug vor, auch alternative Nutzungen für den „Goldenen Stern“ zu prüfen. Der Bürgermeister machte jedoch wenig Hoffnung. „Gerade in dieser Hinsicht ist uns ja in den vergangenen Jahren nichts eingefallen“, so Wardin.Hagen Ludwig
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: