zum Hauptinhalt
Autor:in

Henry Klix

Werner Große, Bürgermeister.

Werder (Havel) - Als 1994 die russischen Streitkräfte aus Deutschland abzogen, da kamen auch die Havelauen in Bewegung: Was nicht niet- und nagelfest war, wurde für den Transport nach Osten verladen – wer wollte es den Soldaten verdenken. Vertraglich sei nach der Wende zugesichert worden, dass „alles mit nach Hause darf, was nicht mit dem Boden verwachsen ist“, erinnert sich Werders 1.

Von Henry Klix
Kein Kavaliersdelikt: Solche Keile können zur Strafanzeige führen.

Schwielowsee - Unter Baufachleuten heißen sie „K 90“ – jene Holzkeile, die unter die schweren selbstschließenden Brandschutztüren in öffentlichen Gebäuden geschoben werden, damit sie nicht zuklappen. „Das bedeutet, dass die Keile 90 Minuten benötigen, um durchzubrennen“, sagte der Caputher Gemeindevertreter Heiko Hüller, „dann erst klappt die Tür zu.

Von Henry Klix
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })