
Potsdam und Werder haben einen Wettlauf begonnen, wer schneller das schönere Freizeitbad baut
Potsdam und Werder haben einen Wettlauf begonnen, wer schneller das schönere Freizeitbad baut
Jan Brunzlow über die Möglichkeit der Schlösserstiftung, nicht museal genutzte Gebäude sanieren zu lassen, ohne Geld dafür auszugeben
Stiftungsrat berät heute über die Vergabe von Immobilien in Welterbeparks / Kosten: 26 Millionen Euro
Das Spiel des guten und bösen Verwaltungsangestellten hat wieder begonnen: Der Baubeigeordnete Matthias Klipp ist der böse, der den autofahrenden Potsdamern zwei Spuren der Humboldtbrücke wegnehmen will. Er plädiert dafür, die Sanierung der Humboldtbrücke zu beenden und das Geld zu sparen oder für die Sanierung von Radwegen auszugeben.
Immer weniger Schüler, immer mehr freie Lehrstellen – die Arbeitsagentur offeriert Stellen an Schulen
Weil viele Potsdamer ihrer Streupflicht nicht nachkommen, haben Ärzte in den Kliniken alle Hände voll zu tun. Alles über Streupflicht, Salz und Haftung
Der Streit um das Welterbe nimmt gelegentlich groteske Züge an. Seit acht Jahren blockiert die obere Denkmalschutzbehörde eine Entscheidung, die seit langem überfällig ist.
Seit Jahren kämpft der SV Babelsberg um die Stadionsanierung – heute wird der Bauantrag eingereicht
Konzept zur Stadtteilschule sieht einen Anbau für Projekte vor – diesen aber lehnt die Verwaltung ab
Stadt steuert auf Rekordverschuldung zu / Kämmerer bleibt gelassen, aber warnt
Potsdam-West - Ein Schüler der Montessori-Oberschule Potsdam ist nach Gewaltdrohungen gegen Schüler und Lehrer am Dienstag festgenommen worden. Kurz zuvor soll er in einer SMS einem Mitschüler gedroht haben, dass er in einer Gang sei und inzwischen viele Waffen hätte.
Die Schulleitung informierte Eltern und die Polizei über die Amoklauf-Drohung im Internet. Der daraufhin festgenommener Schüler war seit längerem in psychiatrischer Behandlung.
Neues Gymnasium in Babelsberg im Aufbau: Mit dem Schließen von Schulen hat die Stadt Erfahrung, eine aufzubauen ist schwerer
Der erste Oberbürgermeisterkandidat ist bekannt: Reelle Chancen auf den Sieg und den Einzug ins Rathaus wird Benjamin Bauer aus der alternativen Jugendkulturszene nicht haben. Es könnte höchstens ein Achtungserfolg werden.
Anwohner der Potsdamer Straße gewinnen Klage gegen die Stadt / Umstrittene Satzung nicht anwendbar
Scharfenberg hat sich 1992 gegen eigene Stasi-Überprüfung ausgesprochen / Grüne und CDU sondieren für Oberbürgermeisterwahl
Sie ist in Potsdam gebeutelt wie keine andere Schulform – die Oberschule. Seit Jahren sind Schüler gezwungen, wegen Kapazitätsmangel auf den Besuch der gewünschten Gesamtschule zu verzichten und dafür eine der vier Oberschulen zu besuchen.
Schwimmhallen-Eintritt soll um bis zu 66 Prozent angehoben werden / Neubau für 18 Millionen Euro
Die Potsdamer Jugend hat einen großen Sieg zu feiern – auf wessen Kosten, ist noch zu beantworten. Das Gros der Arbeitsgruppenteilnehmer hat sich nach langen Debatten für die Realisierung des umstrittenen Freiland-Projektes ausgesprochen.
Kreis-Chef Waschkuhn: Ex-IM kann Oberbürgermeister werden / Jakobs soll sich entscheiden
Snowboarder auf Sanssouci-Terrassen und Ruinenberg / Langlauf in Parks und Ravensbergen
Sportareal wird für 33 Millionen Euro ausgebaut/Vip-Lounge in 2000 Zuschauer fassender Halle gestrichen
Nun bekommen sie alle, was sie wollen. Dank des deutschen Konjunkturprogramms können etliche Projekte verwirklicht werden, für die es seit Jahren keine Möglichkeit der Finanzierung gegeben hatte.
Die Stadtwerke Potsdam wollen den Einsatz von Geothermie beim Bau des neuen Schwimmbades prüfen. Wilfried Böhme erklärte gestern auf Anfrage, es müsse jedoch erst „ein Beschluss der Stadtverordneten zum Standort für ein Sport- und Freizeitbad gefällt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster