zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Brunzlow

Das Spiel des guten und bösen Verwaltungsangestellten hat wieder begonnen: Der Baubeigeordnete Matthias Klipp ist der böse, der den autofahrenden Potsdamern zwei Spuren der Humboldtbrücke wegnehmen will. Er plädiert dafür, die Sanierung der Humboldtbrücke zu beenden und das Geld zu sparen oder für die Sanierung von Radwegen auszugeben.

Von Jan Brunzlow

Immer weniger Schüler, immer mehr freie Lehrstellen – die Arbeitsagentur offeriert Stellen an Schulen

Von Jan Brunzlow

Der Streit um das Welterbe nimmt gelegentlich groteske Züge an. Seit acht Jahren blockiert die obere Denkmalschutzbehörde eine Entscheidung, die seit langem überfällig ist.

Von Jan Brunzlow

Der erste Oberbürgermeisterkandidat ist bekannt: Reelle Chancen auf den Sieg und den Einzug ins Rathaus wird Benjamin Bauer aus der alternativen Jugendkulturszene nicht haben. Es könnte höchstens ein Achtungserfolg werden.

Von Jan Brunzlow

Sie ist in Potsdam gebeutelt wie keine andere Schulform – die Oberschule. Seit Jahren sind Schüler gezwungen, wegen Kapazitätsmangel auf den Besuch der gewünschten Gesamtschule zu verzichten und dafür eine der vier Oberschulen zu besuchen.

Von Jan Brunzlow

Die Potsdamer Jugend hat einen großen Sieg zu feiern – auf wessen Kosten, ist noch zu beantworten. Das Gros der Arbeitsgruppenteilnehmer hat sich nach langen Debatten für die Realisierung des umstrittenen Freiland-Projektes ausgesprochen.

Von Jan Brunzlow

Nun bekommen sie alle, was sie wollen. Dank des deutschen Konjunkturprogramms können etliche Projekte verwirklicht werden, für die es seit Jahren keine Möglichkeit der Finanzierung gegeben hatte.

Von Jan Brunzlow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })