14 Bands beim zehnten Festival der Stadtwerke / Paffhausen schweigt über Kosten, Umfrage angekündigt
Jan Brunzlow
Potsdam feiert wieder, und zwar heftigst. Mit Nena, Billy Idol, Joe Cocker, Montserrat Caballé sowie den Ewig-Ostrockern von City und Puhdys haben die Stadtwerke wieder tief in die Kiste gegriffen – und tief in die Tasche.

Sportler kritisieren Hallen-Infrastruktur / Villa Karlshagen im Luftschiffhafen soll Sport-Akademie werden
In Potsdam gibt es einzigartige Möglichkeiten: Millionen werden für den Ausbau der Schlösser, Gärten sowie der historischen Stadtanlage gespendet und Mäzene finanzieren soziale Einrichtungen, Vereine und Projekte. Dass dabei ausgerechnet die Diskussion um einen dauerhaften Standort der Potsdamer Tafel nicht enden will, erscheint wenig logisch.
Seit einer Woche sind Carolin Sommerfeld undBastian Fenger Eltern. Wo sie einst aufgewachsen sind, soll nun auch Oskar groß werden. Ein Tag mit der jungen Familie in der Waldstadt.
Landtag wird kleiner, Stadtspitze nicht informiert
Diskussion um Tennisplätze: Verein soll 21 000 Quadratmeter Land kostenlos erhalten
Aufschlag Stadtverwaltung, doch wo landet der Return? Bislang hat sich der Tennisverein Rot-Weiß in der Debatte um die Verlagerung seines Standorts wacker geschlagen und gepokert.
Schultheiß hofft auf Kompromiss bei Personalfrage

Tennisverein Rot-Weiß will Widerspruch einlegen und über Umzugsbedingungen verhandeln
Es ist eine wirtschaftliche Leistungsbewertung der einzelnen Abteilungen. So darf er nicht, so könnte er aber verstanden werden.
Wer Potsdam kaufen möchte, muss eine Milliarde Euro bezahlen. Allein die Unternehmensbeteiligungen kosten 430 Millionen Euro. Die erste Jahresbilanz

Preis für das Jahresticket um zehn Prozent senken
Diese Entscheidung ist ein Kompromiss, der keinem schadet und bei dem alle Seiten ihr Gesicht wahren. 25 Jahre dürfen die Flutlichtmasten am Babelsberger Park noch stehen – es ist wieder keine unbefristete Genehmigung.

In der Confiserie „Felicitas“ werden der „Alte Fritz“ und Königin Luise in Schokolade gegossen

Kompromiss bei Genehmigung Babelsberger Flutlichtmasten / Ministerin Münch fordert neue Lichtanlage
Es ist ein guter Kompromiss. Die Bewohner aus Marquardt, Utz-Paaren und Satzkorn haben sich natürlich eher Discounter und produzierendes Gewerbe gewünscht.
Ortsbeiräte stellen Bedingung für Anlage an der A 10 / Investor aus dem Ausland

Schönheit ist nicht alles – das gilt für Eltern bei der Wahl einer Schule
Yes we can – oder doch nicht? Den Slogan von US-Präsident Obama hatte der Schulleiter des neuen Babelsberger Gymnasiums für sich und die neue Schule in Anspruch genommen und wollte ihn nach Potsdam adaptieren.
Fehlstart für neues Babelsberger Gymnasium / Potsdamer Oberschulen legen zu
Jugendprojekt beschlossen, Jakobs gibt „Fehleinschätzung“ zu – aus Kalkül?

Schüler diskutieren mit Ottmar Edenhofer über die Rettung der Erde und die Politik
Gebührenerhöhung nicht ausgeschlossen / Verständigung auf ermäßigte Schülerfahrpreise angestrebt