Hans-Jürgen Scharfenbergs Rücktrittsforderung gegenüber Jann Jakobs ist populistisch. Nun setzt sich der Eindruck fest, dass der Wahlkampf bis zur nächsten Oberbürgermeisterwahl 2010 nicht aufhört.
Jan Brunzlow

Nach Absturz vor fünf Jahren zieht SPD positive Wahlbilanz / Scharfenberg: Zugewinn war zu erwarten
Die SPD gewinnt zwar Stimmen dazu, aber nicht so viele wie erhofft Die CDU verliert mit dem schlechtesten Ergebnis seit 18 Jahren
Die SPD gewinnt zwar Stimmen dazu, aber nicht so viele wie erhofft Die CDU verliert mit dem schlechtesten Ergebnis seit 18 Jahren
Am Ende des Wahlkampfes bekam der Linke eine Schnuppermitgliedschaft der SPD geschenkt
Jan Brunzlow über die Zukunft von Jakobs und Scharfenberg
16 Tage und Nächte getagt – für 13 Euro je Sitzung
Sie sind Zeitgeschichte, die Tonaufnahmen von wichtigen Entscheidungen. Die erste Sitzung der Stadtverordneten nach der Wende im Jahr 1990 liegt in den Archiven und ist erhalten, doch inzwischen werden die Debatten nicht mehr gespeichert.
Träume sind erlaubt, aber dann sollte der Sand auch wieder aus den Augen gerieben werden. Die Metropolishalle am Filmpark Babelsberg wird in drei Wochen eröffnet.
Wahl-Talk von PNN und Potsdam TV: Freude über jeden Millionär und die Rückkehr der geteilten Stadt
Jan Brunzlow über Blüten in einer Woche voller Wahlkampf
Die Situation ist eine Zwickmühle für den Spitzenkandidaten der Linken. Zumindest scheint Hans-Jürgen Scharfenberg im Kampf um die Richtlinienkompetenz in der Stadt noch nicht das richtige Mittel gegen die Taktik der SPD gefunden zu haben.
Nun ist sie belegt. Die immer wieder von der Verwaltung bestrittene Erfahrung, in Potsdam gebe es in vielen Stadtteilen zu wenig Kita-Plätze.
Tiere und Kinder – normalerweise die Top-Wahlkampfthemen. In diesem Jahr scheint sich dies zumindest mit dem Tierheim ein wenig beruhigt zu haben.
Als erste Stadt Brandenburgs hat Potsdam eine Bilanz erstellt – mit 182 Millionen Euro Schulden und der Vorlage für neues Monopoly
De Stadt Potsdam feiert nach 19 Jahren Teilung eine Wiedervereinigung – wenn auch nur auf dem Papier. Damals sind systembedingt Schulen von Horten getrennt worden, die Planungen liefen seitdem nicht mehr im Gleichschritt.
Die Stadt Potsdam will die Verbraucherzentrale stärker unterstützen. Wie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern sagte, seien ab dem nächsten Jahr 20 000 Euro aus dem Haushalt eingeplant, damit weiter unabhängig beraten werden könne.
Die Stadt Potsdam will ein Zeichen setzen, wenn sie den Zuschuss für die Verbraucherzentrale so deutlich erhöht. Der Betrag ist dabei zweitrangig und angesichts der Millionenförderung des Landes steht die Symbolkraft der Erhöhung im Vordergrund.
Jan Brunzlow über Entwicklungschancen an der Havel
Jan Brunzlow über die Stadtwerke als Instrument der Politik, die selbst für das schlechte Abschneiden der Stadt in Preisvergleichen verantwortlich ist
Ab November beginnt der zweite Abschnitt zur Rückgewinnung des Stadtkanals / Gesamtkonzept fehlt
Jan Brunzlow über Potsdam und Kennziffern
Jan Brunzlow wundert sich über mangelnde Selbstkritik
Jan Brunzlow über aktuelle Verkehrsmeldungen