Wahlkampfauftakt der CDU: Katherina Reiche kritisiert Verwaltung und nimmt die Linken ins Visier
Jan Brunzlow
Schulen in freier Trägerschaft boomen, vor allem in Potsdam und dem Berliner Speckgürtel. Der Verband Freier Schulen Brandenburg befürwortet daher eine Reform nach niederländischem Modell
Stadt will Zufahrten zu zwei Potsdamer Krankenhäusern erst 2012 sanieren
Kunstrasenplatz am Nebenstadion soll erneuert werden / Ab September Hypoxieraum für Höhentraining
64 Kandidaten treten für kostenlosen Nahverkehr, bezahlbare Mieten und mehr Bürgermitbestimmung an
Jan Brunzlow über Gedenken und Aufarbeiten
Jan Brunzlow über Klimaschutzziele und Vereinbarungen
Jan Brunzlow über den Stopp der Hallensanierung
Architektenwettbewerb beendet / Sanierungsträger baut für Bundesstiftung Baukultur die Rote Villa um
Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung / Schulgeschäftsführerin: „Nicht das erste Feuer“
Jan Brunzlow freut sich über das Marketing der Stadtwerke
Jan Brunzlow wartet auf den ersten Anstoß zum Streit in der CDU
Eltern reichen schöne Fassaden alleine nicht Jakobs empfindet Diskussion als „tief beschämend“
Jan Brunzlow über den Ausbau der Kasernen
Jan Brunzlow über die Mechanismen der Stadtverordneten
Angela Erdt will alte CDU-Strukturen aufbrechen
Jan Brunzlow über die Kampagne zur Kommunalwahl
Eine Wohnung in der Platte ist teurer als noch vor zwei Jahren. Alle Wohnungstypen, von der unsanierten Einzimmer- bis zur komplett ausgestatten voll sanierten Fünfzimmerwohnung sind im Preis gestiegen, teilte die Potsdamer Stadtverwaltung bei der Präsentation des neuen Mietspiegels gestern mit.
Jan Brunzlow über die Flughafenanbindung
Es klingt wie ein unhaltbares Wahlversprechen: Kostenlose Fahrtkosten für Schüler in Potsdam. Ein Versuch, an dem sich bisher verschiedene Initiativen die Zähne ausgebissen haben.
Jan Brunzlow über Reiches Potsdam-Abenteuer
Jan Brunzlow über christdemokratische Nächstenliebe
Nach zwölf Jahren Entwicklungszeit soll das Momper-Center nun gebaut werden, die Verhandlungen mit Investoren laufen
Jan Brunzlow fehlt ein Ventil für die EM-Euphorie