zum Hauptinhalt

ATLAS: Vertrauen?

Sie sind Zeitgeschichte, die Tonaufnahmen von wichtigen Entscheidungen. Die erste Sitzung der Stadtverordneten nach der Wende im Jahr 1990 liegt in den Archiven und ist erhalten, doch inzwischen werden die Debatten nicht mehr gespeichert.

Stand:

Sie sind Zeitgeschichte, die Tonaufnahmen von wichtigen Entscheidungen. Die erste Sitzung der Stadtverordneten nach der Wende im Jahr 1990 liegt in den Archiven und ist erhalten, doch inzwischen werden die Debatten nicht mehr gespeichert. Nicht, weil sie häufig – charmant ausgedrückt– langatmig sind. Sondern weil die Gemeindeordnung das Aufbewahren der Mitschnitte nicht zulässt. Selbst Mobiltelefone dürfen nicht an sein, weil sie eine Aufnahmefunktionen haben. Insofern lässt sich nach einigen Monaten nur noch aus der Erinnerung heraus sagen, wer was gesagt und wie gestimmt hat. Es sei denn, es wird Wortprotokoll oder namentliche Abstimmung beantragt. Das hat zuletzt zugenommen. Die Abgeordneten wollen häufiger die Antwort der Verwaltung schriftlich haben. Das Motiv? Offiziell: Das Misstrauen gegenüber der Verwaltung ist stark gewachsen. Auch möglich: Die Wähler vertrauen einem nicht mehr.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })