Wer kennt seine Stadt? In mancher Hinsicht hat ein Statistischer Jahresbericht mehr Funktion als das Wackeln des Frühstückstisches auszugleichen. Er hat das Potenzial zu einem Wissensquartett über die Landeshauptstadt. Denn wer weiß schon, wie viele Flusskilometer Havel durch Potsdam fließen, welcher Stadtteil der flächenmäßig größte ist oder wie viel Meter über Normal Null der Alte Markt in der Innenstadt liegt? Die Antworten darauf sind einfach nachzulesen und lauten 13 Kilometer, Fahrland und 33,5 Meter. Und noch ein paar Kennziffern: Der flächenmäßig kleinste Stadtteil ist Klein Glienicke, gefolgt vom Kirchsteigfeld und der Waldstadt II. Überraschend, wenn man bedenkt dass in diesen Gebieten eine Vielzahl der Potsdamer wohnt. Durchschnittlich 160,96 Kilogramm Hausmüll entsorgt jeder Potsdamer jährlich, 918 Kilometer Wasserleitungen liegen im Potsdamer Untergrund und 89,4 Liter Wasser verbraucht jeder Potsdamer täglich statistisch betrachtet. Die Stadt besteht zu 31 Prozent aus Landwirtschaftsfläche, weitere 24 Prozent sind Wald, Wohnflächen sind nur sieben Prozent. Wozu das alles gut ist? Manchmal gewinnt man mit solch einem Wissen eine Million.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: