ATLAS: Gefangen
Die Stadt Potsdam will ein Zeichen setzen, wenn sie den Zuschuss für die Verbraucherzentrale so deutlich erhöht. Der Betrag ist dabei zweitrangig und angesichts der Millionenförderung des Landes steht die Symbolkraft der Erhöhung im Vordergrund.
Stand:
Die Stadt Potsdam will ein Zeichen setzen, wenn sie den Zuschuss für die Verbraucherzentrale so deutlich erhöht. Der Betrag ist dabei zweitrangig und angesichts der Millionenförderung des Landes steht die Symbolkraft der Erhöhung im Vordergrund. Ein wichtiges Zeichen angesichts der vielen ungebetenen Anrufe zu Hause und der Unsicherheit vieler Menschen im Umgang damit. Dass nicht erst nach Vertragsabschluss Rat eingeholt wird, darum wollen die Verbraucherschützer stärker präventiv tätig werden. Immer wieder klingen Preisausschreiben, bei denen eine Reise oder ein Auto gewonnen werden kann, verlockend. Doch Hände weg – selbstlos sind die Angebote der Unternehmen nicht. Die Adressen und Daten werden für andere Zwecke weitergegeben, das muss der Verbraucher wissen. Bezahlen mit Kreditkarte, Mobiltelefon und im Internet oder die Benutzung von Kunden- und Rabattkarten sowie die Mautbrücken, die jedes Auto samt Fahrer fotografieren, machen den Mensch zu einem Gefangenen im Datennetzkäfig. Sich daraus zu entziehen, ist kaum möglich. Daher ist der Hinweis auf die Möglichkeiten, die sich bei einem Missbrauch der Benutzerdaten ergeben, für Verbraucher enorm wichtig.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: