zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Brunzlow

Das Prozedere erinnert ein bisschen an das Format einer privaten Fernseh-Casting-Show. Die Potsdamer „Bau-Talente-Show“ hat allerdings einen ernsten Hintergrund.

Von Jan Brunzlow

Wolfgang Hadlich hatte am Montag seinen letzten Arbeitstag / Jakobs’ Büroleiter wechselt zu Töpfer

Von Jan Brunzlow

Die Wohnraummieten in Potsdam sind in den letzten beiden Jahren in fast allen Wohnungskategorien deutlich gestiegen. Der gestern vorgelegte qualifizierte Mietspiegel 2010 der Landeshauptstadt weist dabei vor allem für Altbauwohnungen im un- und teilsanierten Zustand Preissteigerung von bis zu 55 Prozent bei den Kaltmieten aus.

Von Jan Brunzlow

Maserati-Affäre sorgt für weniger Spenden bei der Tafel / Lebensmittel für Bedürftige nicht mehr kostenlos

Von Jan Brunzlow

Was teuer oder preiswert ist, liegt wohl im Ermessen jedes einzelnen Grundstücksbesitzers. So wird auch die Reaktion auf die Ankündigungen, dass die Straßenreinigung sowie die Abfallbeseitigung teurer werden, unterschiedlich ausfallen.

Von Jan Brunzlow

Die Kitalandschaft der Landeshauptstadt ist in Brandenburg wohl einmalig. Hier wird Eltern nicht nur ein Platz geboten, sondern eine ganze Palette an pädagogischen Angeboten.

Von Jan Brunzlow

Eines der größten Projekte Berlin-Brandenburgs soll in Potsdam auf einer grünen Wiese entstehen: 40.000 Quadratmeter neue Einkaufsfläche.

Von Jan Brunzlow

Kirchsteigfeld - Die Pläne sind gigantisch, die Reaktionen zumeist ablehnend. „Dieser große Verbrauchermarkt hätte vor allem negative Auswirkungen auf die Nahversorgung in den Stadtteilzentren“, sagte Stephan Raml, Manager des Stern- Centers.

Von Jan Brunzlow

Es deutet sich bereits seit einigen Monaten an: Aus den Seiten des Potsdamer Einzelhandelskonzeptes könnten bald Papierflieger gebastelt werden. Denn der Bau des größten Potsdamer Einkaufstempels am Rande der Stadt würde die gesammelte Kompetenz der Planer auf den Kopf stellen.

Von Jan Brunzlow

Die Brandschauen der Feuerwehr werden für die Nutzer der Gebäude immer gefährlicher. Nach spontanen Schließungen einzelner Räume in den vergangenen Monaten an verschiedenen Schulen musste nun auch die städtische Musikschule ihr Konzert- und Veranstaltungsprogramm für das laufende Jahr teilweise absagen, weil die Bauaufsicht nahezu über Nacht die Nutzung des Kammermusiksaals eingeschränkt hat.

Von Jan Brunzlow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })