In diesem Jahr hat sich sichtbar einiges getan für Radfahrer in der Stadt. Es sind neue Radwege gezeichnet worden, komplett neue Wege im Bau und in der Stadtverwaltung scheint durch einen grünen Baubeigeordneten ein Umdenken eingesetzt zu haben.
Jan Brunzlow
Reiche und von Halem fordern mehr Lehrer / Schulen mussten Vertretungskonzepte erarbeiten

Schulen und Eltern in Potsdam sorgen sich: Das staatliche Schulamt Brandenburg hat keine Reservelehrer mehr
Wie der Wahlabend am Sonntag für Potsdams sieben Oberbürgermeisterkandidaten verlief
Was Parteien auf die Beine stellen, damit ihr Kandidat gewinnt: Vom Wahlspot bis Facebook
Forschungszentrum im Campus am Jungfernsee geplant / Jakobs: Initialzündung
Berliner Mauerradweg durch den Neuen Garten saniert / Stiftung muss für Instandhaltung sorgen
Potsdamer Kitas haben Probleme, fristgerecht geeignetes Personal für die Kinderbetreuung zu finden. Wie Jugendamtsleiter Norbert Schweers am Mittwochabend im Finanzausschuss sagte, würden am Stichtag 1.
Grüne wollen, dass Stadt Kasernen entwickelt / Verwaltung avisierte alten Investoren bereits Baugenehmigungen
Bei der Kandidatenrunde in der Leipziger Straße sprachen sich alle für den Erhalt des Archivs aus
Die Schulentwicklung stockt: Elternsprecher hofft auf Umdenken und Orientierung am Elternwillen
In Potsdam muss man sich manchmal über das angewandte Maß der Betrachtung wundern, vor allem beim Bau. In den letzten Jahren ist ein Netzwerk der Transparenz entstanden, wenn es um die Bebauung im und am Welterbe geht.

Überraschendes Treffen mit einem Spähtrupp der Sanierer in der Ruinenstadt der Krampnitzer Kasernen.

Die Finanz-Affäre um die Ruinenstadt der ehemaligen Krampnitzer Kasernen versetzt die Landespolitik in Aufruhr. Ein Ortstermin
Sie gehen durch Senioren- und Studentenheime, Internate und zu etwa 10 000 Potsdamern in die Wohnungen: 150 ehrenamtliche Mitarbeiter werden ab dem 9. Mai 2011 mit Fragebögen zu bereits ausgewählten Personen gehen, um ihre persönlichen Daten für die europaweite Volkszählung einzusammeln.

Es gibt fünf Musikschulen in Potsdam, nur eine wird subventioniert. Ungerecht, findet die FDP und fordert ein neues Fördersystem
Hingehen oder wegducken? Schweigen oder Stellung beziehen?
Für etwa drei Minuten verlässt Hans-Jürgen Scharfenberg an diesem Morgen seinen bislang salomonischen Pfad im Wahlkampf. Er dreht seinen Körper in Richtung eines Potsdamer Bild-Zeitungs-Journalisten, beißt sich auf die Lippe, legt den Kopf schräg und ruft ihm als Antwort auf eine Frage zu: „Sie haben mir mit Ihren Berichten wirklich geschadet.
Bebauung an der Zeppelinstraße vorgesehen, Terrassen als natürliche Zuschauertribünen zum Wasser hin

Potsdam will ehemaligen Grenzverlauf besser darstellen / Erarbeitung ab Oktober
Wissenschaftler haben den Mauerverlauf, authentische Orte und Maueropfer in Potsdam erforscht. Im Stadtbild spielen die Ergebnisse leider kaum eine Rolle
Ein solches Ausleihsystem hat in Potsdam noch gefehlt. Nun stehen Räder an vorerst zehn, später 25 Stationen bereit, die 24 Stunden am Tag ausgeliehen werden können.
Neues Netz von Mietfahrrädern an 25 Standorten
Potsdamer Wagenburgler kämpfen um ihr Heim sowie gegen Vorbehalte und Beschuldigungen