zum Hauptinhalt

Links und rechts der Langen Brücke: Lancierter Vorstoß

Jan Brunzlow über Amtshilfe für Jakobs in Sachen „Drewitz-Park“

Stand:

In dieser Woche haben Kommunalpolitiker von SPD und CDU die Pläne zum Bau des Fachmarktcenters „Drewitz- Park“ öffentlich gemacht. Es wären die größten zusammenhängenden Einkaufsflächen Potsdams, gebaut auf brach liegender Gewerbefläche im Kirchsteigfeld, direkt an der A115. Normal wäre, die Verwaltung macht die Pläne öffentlich. Doch sie hat es nicht! Eigentlich verständlich, denn die Stadtplanungsbehörde verfolgt seit 20 Jahren die Politik, Ansiedlungen – vor allem in Centergröße – in der Peripherie zu verhindern und so die Innenstadt zu stärken. Aber offenbar sieht es der Verwaltungschef selbst, Oberbürgermeister Jann Jakobs, anders. Indem er das mögliche neue Center begrüßt, stellt sich Jakobs gegen das restriktive Einzelhandelskonzept, das selbst den Ausbau des Stern-Centers vorerst ausschließt. Der Vorstoß der Politik, die Pläne zu veröffentlichen und sich vorsichtig dafür auszusprechen, ist somit Amtshilfe für den Oberbürgermeister, der womöglich seine eigenen Stadtplaner nicht zur Zustimmung zur Center-Planung bewegen konnte. Man könnte fast meinen, das Vorpreschen der Politik in dem Fall sei von ihm und seinen Beraterstab lanciert. Mit einem Stadtverordneten- Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes kann er auch die aktive Verweigerungshaltung seiner Behörde beenden – ohne Dienstanweisungen. Sollte das so sein, spricht es jedoch für eine geringe Akzeptanz in der Verwaltung sowie eine ausgeprägte Führungsschwäche.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })