Die Universität investiert zwei Drittel der Konjunkturmittel in technisches Know-how, den Rest in Häuser
Jan Brunzlow
Bei der Sanierung und den Neubauplanungen von Schwimmhallen in der Landeshauptstadt gehen die Verantwortlichen einmal mehr baden. Die Sanierung des Kiezbades am Stern wird nun zum Ärgernis, denn Pfusch am Bau sorgt für ein trockenes Becken am Stern und Frust bei den Nutzern.
Neue Panne bei Badsanierung / Firma muss Fliesen herausreißen und Boden erneuern / Halle bis Herbst zu

Stadt steigt ins Bieterverfahren am Griebnitzsee ein / Zustimmung von Linke, SPD und Bündnisgrünen

Klinikum „Ernst von Bergmann“: Brisantes Gesprächsprotokoll aufgetaucht
Stadtwerke wollen konjunkturabhängig investieren. 45 Prozent der Ausgaben in Potsdam und Umgebung

Die Verwaltung will den Ausbau des Stern-Centers nicht, obwohl die Umsätze in der Stadt steigen könnten

Um schneller und ökologischer vorwärts zu kommen, prüft die Verwaltung den Einsatz von Elektrorädern
Nauener Vorstadt - Es ist eine der ruhigsten Ecken Potsdams und doch so laut. Die Anwohner der Nauener Vorstadt klagen über ein fehlendes Straßenverkehrskonzept für Potsdams Norden.

Potsdams Klinikum „Ernst von Bergmann“ will Teile des Standortes In der Aue in die Innenstadt verlegen
Die Sortimentsbeschränkung für die Bahnhofspassagen soll im nächsten Jahr gelockert oder ganz aufgehoben werden. Seit zehn Jahren dürfen die Betreiber der Passagen nur ein begrenztes Angebot anbieten, weil die Innenstadt und das Babelsberger Zentrum geschützt und entwickelt werden soll.

Business School richtet Campus in historischer Villa am Pfingstberg ein / Master-Studiengänge geplant

Auf der Reitanlage am Caputher See erhalten Kinder Tipps von erfahrenen Turnierreiterinnen
Übernachtungszahlen gestiegen / Neues Hotel am Tor
Ist es das Eingeständnis des Scheiterns unter dem Kostendruck? Im Potsdamer Klinikum sollen sich künftig Ehrenamtler um die Seele der Patienten kümmern, ihnen zuhören, mit ihnen reden, vorlesen, erklären.

Potsdamer Regionalgeld künftig auch in Belzig und Sachsen-Anhalt akzeptiert

Barbara Rehbehn hofft auf weitere Partner / Städtischer Zuschuss eine Basisfinanzierung / Kritik an Vergabe

Die FDP veröffentlichte Umfrage unter Gewerbetreibenden und fordert weitreichendes Konzept

Es war nie so trocken und selten so heiß. Ärzte warnen, ältere Menschen verzichten auf Spaziergänge

Ein Jahr Schule im Rückblick: Vom Amokwarnsystem Alpha bis zu den Zeugnissen
Der Klimaschutzbericht: Minikraftwerke, Photovoltaikanlagen überall und Science Center empfohlen
Es ist wieder passiert. Eine Radfahrerin verunglückt tödlich auf den Straßen Potsdams.

Die Linke nominiert Hans-Jürgen Scharfenberg, strukturiert sich neu und sendet Signale an die SPD
Sie strömten zu tausenden in den Lustgarten, um die Auftritte der nationalen und internationalen Stars auf der Bühne des Stadtwerkefestes mitzuerleben. Die Besucher waren berührt vom Programm, den Musikern, die sich auf der Bühne abgewechselt haben.