zum Hauptinhalt
Autor:in

Jana Haase

Mit brennender Fackel. Das Pferdekarussel greift eine barocke Tradition auf.

Die Wiederaufnahme des barocken Reitspektakels „Le Carrousel de Sanssouci“ scheitert vorerst wegen Bedenken an der Weltkulturerbe-Verträglichkeit. Die Veranstalter planen einen Neuanlauf 2014

Von Jana Haase

Seit März sorgte Hollywood-Star George Clooney mit „The Monuments Men“ für Schlagzeilen, Tausende hatten in Babelsberg für eine Komparsenrolle Schlange gestanden. Jetzt ist der Dreh beendet

Von Jana Haase

Traditionell ist es nun einmal so, hat der Sommer erst Einzug gehalten, nimmt mit den steigenden Temperaturen das kulturelle Angebot ab. Doch vom viel gefürchteten Sommerloch ist in dieser Woche wahrlich noch nichts zu spüren.

Von Jana Haase

Ufa-Stars wie Marlene Dietrich, Harry Piel und Ilse Werner waren einst Gäste im Gut Schloss Golm – mittlerweile ist das Anwesen am Zernsee wieder Rückzugsort für bekannte Gesichter aus Film, Fernsehen und Politik. Am heutigen Freitag zeigt das Filmmuseum dort unter freiem Himmel „Der blaue Engel“

Von Jana Haase

Nach Beelitz kommt US-Präsident Obama zwar nicht - aber um den berühmten Beelitzer Spargel kommt er nicht herum. Im Beelitzer Rathaus freut man sich über die Nachricht.

Von Jana Haase

Nach der Absage an den Flottenbau am Neptunbassin beginnt nun erneut die Debatte um den richtigen Standort

Von
  • Jana Haase
  • Henri Kramer
  • Katharina Wiechers

Das auf großformatige Drucke spezialisierte deutsch-schwedische Familienunternehmen „Big Image Systems“ ist nach Babelsberg gezogen

Von Jana Haase

Der Modedesigner eröffnet die erste Boutique in seiner Heimatstadt – bei Wunderkind stellt man sich auf Kunden aus aller Welt ein. Die PNN durften vorab einen Blick ins „Wunderkind Archiv“ werfen

Von Jana Haase

Die DDR-Regierung schwieg den 17. Juni tot, doch Flugblätter aus dem Westen erinnerten weiter daran

Von Jana Haase

Asifa Jafari lebt seit sieben Monaten in Potsdam. Die Afghanin, die eine einjährige Flucht aus ihrem Heimatland hinter sich hat, ist in der neuen Wohnung für Flüchtlingsfrauen untergekommen. Dort soll sie lernen, auf eigenen Beinen zu stehen.

Von Jana Haase

405 Menschen für fünf Minuten auf einem Floß: Nein, am Montag wurde am Luftschiffhafen nicht für das Hochwasser geprobt, sondern ein neuer Guinness-Rekord aufgestellt

Von Jana Haase
Engagiert für Bildung und Demokratie. Alfred Klein starb am 5. Mai 2013.

Alfred Klein war Kanzler der Universität Potsdam in den Aufbaujahren der Hochschule – für den bereits im Mai verstorbenen Juristen und Philosophen lädt die Universitätsgesellschaft jetzt zur Trauerfeier ein

Von Jana Haase

Roman Polanski hat hier gedreht, Quentin Tarantino, Tom Cruise, Jude Law, Helge Schneider und zuletzt George Clooney: Wie Krampnitz zu Hollywood-Ehren kam HEUTE TEIL 6: Eine Kaserne macht Kinokarriere

Von Jana Haase

Jetzt ist die letzte Klappe gefallen: Im Studio Babelsberg wurde seit März Markus Zusaks Bestsellerroman „Die Bücherdiebin“ verfilmt. Die PNN waren einen Tag lang am Set dabei

Von Jana Haase
Am Boden. Allein auf der Freundschaftsinsel sind in dieser Woche 9 000 Salbei-, Cosmea- und Gaura-Pflanzen gepflanzt worden.

33 000 Pflanzen in 61 Sorten bringen die städtischen Gärtner in diesen Tagen in die Erde – sogar Tabak wächst im Sommer auf Potsdams Grünflächen. Unterwegs mit Inselgärtner Thoralf Götsch

Von Jana Haase
Der schlauste Tag der Stadt: Am 8. Juni können sich Hobbyforscher, Tüftler und Neugierige in Potsdam und Umgebung austoben.

Die Lange Nacht der Wissenschaften hat schon Tradition – in diesem Jahr kommt in Potsdam erstmals der Tag der Wissenschaften dazu: Mehr als 20 Forschungseinrichtungen zeigen am 8. Juni zur familienfreundlichen Zeit ihre Arbeit – bei kostenlosem Eintritt

Von Jana Haase

Der Bildhauer Marcus Golter schuf einen modernen Wasserspeier für den Magdeburger Dom – und erhält dafür jetzt den renommierten Peter-Parler-Preis

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })