Potsdams Jahr des Films 2011 geht zu Ende und damit auch die PNN-Serie „Mein Lieblingsfilm“. Zum Schluss blicken wir zurück auf die Favoriten der Potsdamer – und verraten unsere Filmlieblinge
Jana Haase

Die Polizei hat nach dem Fund eines toten Babys in Potsdam ein Ermittlungsverfahren wegen Mordes eingeleitet. Noch immer fehlt eine konkrete Spur zur Mutter. Erste Hinweise gibt es aber.
1037 Potsdamer haben zu Weihnachten Geburtstag – der älteste ist Gerhard Fromme. Der frühere Lehrer wird am Sonntag 100
Babyleiche in Handtuch-Bündel gefunden / Hinweise auf Gewalttat / Polizei bittet Bevölkerung um Mithilfe

UPDATE. Die Polizei hat nach dem Fund eines toten Babys in Potsdam ein Ermittlungsverfahren wegen Mordes eingeleitet. Noch immer fehlt eine konkrete Spur zur Mutter. Erste Hinweise gibt es aber.

Seit 2009 arbeitet die katholische Schwester Felizitas in der Arche in Drewitz – bei den Kindern heißt sie einfach „Fitz“ oder „Tas“

Wie HNO-Spezialist Jungehülsing in Eritrea hilft
Verstehen muss man das nicht: Die Entwicklung des Potsdamer Boom-Stadtteils Bornstedter Feld soll um fünf Jahre verzögert werden – statt 2015 soll das Gebiet erst 2020 vollständig bebaut sein. Sich Zeit zu nehmen, werde sich auszahlen, argumentiert der mit der Vermarktung beauftragte Entwicklungsträger und wirbt beim Rathaus für die Entwicklungs-Bremse.
Stadt präsentiert Vergleich von potenziellen Tierheim-Standorten. Neues Tierheim frühestens Ende 2013

Bahnhofsbesucher kauften Geschenke für bedürftige Kinder – gestern wurden die Spenden übergeben

Potsdam durch S-Bahn-Kollaps am Tag fünf der Regionalbahn-Sperrung von Berlin abgekoppelt
Als Radfahrer in Potsdam ist man ja einiges gewohnt. Die tägliche Fahrt vorbei an parkenden Autos am Straßenrand ist allenfalls noch für Adrenalin-Junkies ein Vergnügen, wer den erlaubten Radweg von der Innenstadt zum Hauptbahnhof findet, muss schon mindestens Fährtensucher sein, und da, wo Radfahren noch Spaß machen würde – in den Parks – darf man nicht.

Fünf Klappmaulpuppen auf der Suche nach dem Glück: Was Ute Bräunling beim Theaterspiel entdeckte

Potsdamer Kita-Sportexpertin auf Austausch in Japan

Turnhallen-Streit: Stadt und Erzbistum verteidigen Pläne / Hallen-Provisorium würde 400 000 Euro kosten

Seit Jahren schlummert der Heineberg kaum zugänglich vor sich hin. Gerhard Neumann will das ändern

Welt-Aids-Tag: 1 903 Euro gespendet / Vier Neudiagnosen 2011 / Aidshilfe informiert über Medikament
Die Höfischen Festspiele planen im Juli 2012 ein „Pferdekarussell“ nach historischem Vorbild
Stadtpolitiker reagieren zurückhaltend auf Entscheidung für ein zweites Einheitsdenkmal in Potsdam

Jennifer Müller lernt das Buchbinderhandwerk am Berufsbildungswerk
Aktionstag gegen Gewalt an Frauen: Neue Broschüren / Probleme mit Mediation
Ingrid Semmrich und ihre Familie lebten bis zum Bombenangriff 1945 im Stadtschloss – als ganz normale Mieter
Ingrid Semmrich und ihre Familie lebten bis zum Bombenangriff 1945 im Stadtschloss – als ganz normale Mieter
In der Debatte um die Schwimmbad-Entscheidung hat die Stadtspitze das Heft des Handelns wieder an sich gerissen – und will gleichzeitig den Potsdamern das letzte Wort geben. Ein kluger Schachzug.