zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Büstrin

Von hinten nach vorn. Manchmal liest man nicht nur eine Zeitung in dieser Reihenfolge, sondern auch ein Buch: Bei der Lektüre von Helen Braaschs Erzählungsband „Im Osten geht die Sonne unter“ hat man zunächst die letzten Seiten im Blick, vielleicht auch wegen zu wenig Erwartung in Sachen künstlerischer Bewältigung.

Von Klaus Büstrin
Diener der Musik. Peter Gülke ist kein Dirigent, der sich mit Äußerlichkeiten abgibt.

Peter Gülke, Chefdirigent der Brandenburger Symphoniker, gastierte im Nikolaisaal

Von Klaus Büstrin

Im Nikolaisaal und in Kirchen boomen in der Advents- und Weihnachtszeit traditionell die Veranstaltungsreigen mit festlicher Musik. Inmitten dieser hektischen Zeit lässt die Musik die Hörenden zur Ruhe kommen, die Seele aufatmen, Weihnachten ins Herz strömen.

Von Klaus Büstrin

Vor Weihnachten spielt vor allem die Chormusik eine besondere Rolle – auch wenn die in Potsdam auch sonst nicht eben marginalisiert ist. Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium steht auf der Liste chorischen Musizierens ganz oben, denn viele Zuhörer sind davon überzeugt, dass erst mit dem Besuch des Kantatenzyklus von 1734 das Christfest beginnt.

Von Klaus Büstrin

Das Jubiläum der Partnerschaft zwischen Perugia, der Hauptstadt der italienischen Region Umbrien, sowie der Landeshauptstadt Potsdam wird heute und am Montag mit musikalischen Veranstaltungen im Friedenssaal und in der Friedenskirche gewürdigt und gefeiert.25 Jahre ist es her, dass eine Städtepartnerschaft vereinbart wurde, die besonders durch die Brandenburgische Gesellschaft der Freunde Italiens Il Ponte e.

Von Klaus Büstrin
Muss nicht kitschig sein. Anspruchsvolle Weihnachtskonzerte gibt es in Potsdam viele.

Potsdamer Chöre und Ensembles füllen die Adventsstunden mit Vorfreude auf Weihnachten

Von Klaus Büstrin

Mimi Sheffer und der Vocalkreis mit synagogalen Gesängen zum ersten Advent in der Friedenskirche

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })