Ute Meesmann schrieb „Kurts Geschichte(n)“: Der Rabe vom Alten Markt
Kurt hat sich auf der Kuppel der Nikolaikirche eingerichtet. Von dort hat er einen fantastischen Überblick auf Potsdam, besonders auf Ereignisse, die sich auf dem Alten Markt und Umgebung einst ereigneten.
Stand:
Kurt hat sich auf der Kuppel der Nikolaikirche eingerichtet. Von dort hat er einen fantastischen Überblick auf Potsdam, besonders auf Ereignisse, die sich auf dem Alten Markt und Umgebung einst ereigneten. Natürlich ist Kurt auch über das heutige Leben in der Stadt bestens informiert. Schließlich ist er ein Rabe, der sich mal rasch unter die Menschen auf dem Markt und anderswo mischen kann. Neugierig ist er sowieso. Kurt ist ein besonderer Vogel. Über sein Alter spricht er nicht. Er stammt aus dem Mittelalter, lebte in Burgund. Von dort machte sich Kurt zur Burg Rabenstein im Brandenburgischen auf, wo seine Familie wohnte. Aber er verflog sich und landete mitten auf dem Alten Markt in Potsdam. Dort lebt er wohl seit mehr als 300 Jahren. Mit Atti, der ganz oben auf dem Rathaus wohnt, hat er sich angefreundet. Aber als Atlas hat dieser einen schweren Job. Tag und Nacht muss er sich mit der Weltkugel abbuckeln. Doch manchmal, zur Gespensterstunde, legt er die goldene Kugel einfach beiseite und macht sich mit Kurt zu Erkundungsgängen auf.
Die Potsdamerin Ute Meesmann hat im Eigen-Verlag in einer broschierten Ausgabe „Kurts Geschichte(n)“ (5 Euro) herausgebracht. Ihre Rabenerzählung ist wohl in erster Linie für Kinder ab zehn Jahren gedacht, doch können sie auch Erwachsene als Lektüre wählen. Die Leser lernen auf vergnügliche Weise Episoden aus der Geschichte Potsdams kennen. Heutiges wird von Kurt und Atti nicht unkommentiert gelassen. Ute Meesmann lässt ganz munter ihre Protagonisten auftreten. Fantasievoll, ohne zu belehren, erzählt sie mit Anschaulichkeit Geschichten aus der Historie, die sich wirklich ereigneten, doch nicht unbedingt jedermann bekannt sind, so über den Glasmacher Kunkel, die Schokoladenfabrik auf dem Alten Markt, den Forscher Alexander von Humboldt oder über die Kaffeeriecher Friedrichs des Großen. Die 18-jährige Tochter der Autorin, Sigrid Meesmann, hat mit zauberhaften Bildern Kurt und seine Mitstreiter porträtiert. Klaus Büstrin
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: