zum Hauptinhalt

Tipps: Was ist in Potsdam und Brandenburg am Wochenende los?: Termine für Eilige, leidenschaftliche Trödler und Trappenfans

Im Revier der Großtrappe. Im Havelländischen Luch lebt sie noch, die seltene Großtrappe.

Stand:

Im Revier der Großtrappe. Im Havelländischen Luch lebt sie noch, die seltene Großtrappe. Im Winter sind die großen, prächtigen Vögel auf dem traditionellen „Überwinterungsplatz“ gut zu beobachtet. Treffpunkt für die Führung ist am Samstag um 10.30 Uhr im Ausstellungshaus der Staatlichen Vogelschutzwarte, Buckower Dorfstraße 34, 14715 Nennhausen. Fernglas, Fotoapparat und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Die Teilnahme kostet 25 Euro inklusive Transport und heiße Getränke. Anmeldung und Info unter der Telefonnummer (03386) 211227 und im Internet auf www.nabu-westhavelland.de

Zirkus afrikanisch. „Mother Africa“ ist eine afrikanische Zirkusproduktion, die vor allem Artisten aus Afrika eine Plattform bietet. Die professionelle Show ist international erfolgreich. Am Freitag um 19.30 Uhr zeigen sie in Schwedt die neue Show „Khayelitsha“. Preis: 45 Euro kosten die Karten, mehr Infos auf www.theater-schwedt.de., Anfahrt: Uckermärkische Bühnen Schwedt, Berliner Straße 46/48, 16303 Schwedt/Oder, Tel.: (03332) 538111

Zirkus chinesisch. „Shanghai Nights Unplugged“ heißt die Show des Chinesischen Nationalcircus. Hier wird spektakuläre Akrobatik und Kunst aus dem Shanghai der 1930er und 1940er Jahre gezeigt. Die Karten für die Vorstellung Samstagabend um 20 Uhr kosten 25 bis 35 Euro, Theaterkassenaufschlag zwei Euro. Anfahrt: Kultur- und Festspielhaus Wittenberge, Paul-Lincke-Platz 1, 19322 Wittenberge. Mehr Infos unter Tel.: (03877) 929181, und auf www.wittenberge.de.

Im Schweinsgalopp durch die Geschichte. „Museum für Eilige“ heißt die Führung durch das Archäologische Landesmuseum für Leute mit wenig Zeit. In nur 30 Minuten werden dabei die Highlights der Ausstellung vorgestellt. Los gehts am Sonntag um 15 Uhr, fünf Euro kostet der Eintritt, ermäßigt 3,50 Euro. Archäologisches Landesmuseum Brandenburg, Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel, Tel.: (03381) 4104112, mehr Info auf www.landesmuseum-brandenburg.de

Das passt zum Karneval. Musik ganz im Zeichen der venezianischen Maskerade im prachtvollen Ambiente der Großen Orangerie von Schloss Charlottenburg. Das Berliner Residenz Orchester spielt Werke von Antonio Vivaldi, Alessandro Marcello und Claudio Monteverdi. Das Konzert am Samstag beginnt um 20 Uhr. Karten kosten 43 Euro. Ein italienisches Dinner, Beginn um 18 Uhr, kann als Einstimmung dazu gebucht werden. Anreise: Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 10-22, 14059 Berlin. Mehr Infos auf der Seite www.spsg.de

Wo Frauen trödeln dürfen. Vornehmlich, aber nicht ausschließlich, für Damen ist der Ladies-Flohmarkt in der Schinkelhalle in der Schiffbauergasse. Es gibt Klamotten, handwerkliches Design und Accessoires aus kleinen Manufakturen in Potsdam und Umgebung. Getrödelt wird am Samstag von 14 bis 23 Uhr. Der Eintritt beträgt vier Euro.

Mal sehen, was man sonst nicht sieht. Bei einer Führung durch das Neue Theater am Ufer der Tiefen Sees in der Schiffbauergasse können Besucher Backstage Bühnenraum, Bühnentechnik, Tischlerei, Malsaal und Kostümfundus erkunden. Drei Euro kostet die einstündige Führung am Samstag um 14 Uhr. Anmeldung unter (0331) 98 11-8.

Was waren das für schöne Lieder. „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, schrieb Friedrich Holländer Marlene Dietrich auf den Leib. Am Sonntag,11 Uhr, singt die Potsdamer Mezzosopranistin Jana Karin Adam diesen und noch viel mehr Chansons, begleitet am Klavier von Franns-Wilfrid von Promnitz. 15 Euro, erm. 10 Euro kostet der Eintritt in der Urania, Gutenbergstraße 71/72

Mit Gesang durchs Universum. Mit deutschen Texten, Klavier und Band nimmt Hannes Kreuziger seine Zuhörer mit auf eine Reise durch das Weltall. Das neue Album heißt „Warp Neun“ und passt also hervorragend unter die Kuppel des Planetariums, wo Kreuziger mit den Zuhörern sowohl optisch als auch akustisch in neue Galaxien vorstößt. Das Konzert am Samstag um 20 Uhr kostet 15, ermäßigt 12 Euro. Planetarium, Gutenbergstr. 71/72

Hoheiten und Hofdamen. Königin Elisabeth, Gemahlin des Königs Friedrich Wilhelm IV, im Übrigen die Paten-Tante jener berühmten österreichischen Sisi, hatte, wie es sich gehörte, einige Hofdamen. Für jedes Fräulein war es damals eine große Ehre, auf diesen Posten berufen zu werden. Wie es sich wohl so lebte an der Seite Ihrer Majestät zeigt eine spezielle Führung mit dem fiktiven preußischen Adelsfräulein Editha von Haacke. Sie führt ihre Besucher durch die Gemächer der Königin Elisabeth und weitere repräsentative Bereiche des Schlosses Sanssouci. Treffpunkt ist am Sonntag um 11 Uhr am Besucherzentrum an der Historischen Mühle, Potsdam. Eintritt und Führung kosten 15 Euro, ermäßigt 12 Euro.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })