zum Hauptinhalt

Tipps fürs Wochenende in Potsdam und Umgebung: Karneval satt, Rodeln ohne Schnee und kleine Eseleien

Frühlingssterne. Was ist im Februar am Himmel los?

Stand:

Frühlingssterne. Was ist im Februar am Himmel los? Im Potsdamer Urania-Planetarium in der Gutenbergstraße 71/72 werden unter der Kuppel jetzt schon einmal die Sternbilder des nahen Frühlings erklärt. Am Samstag um 16 Uhr, der Eintritt beträgt 5, ermäßigt 4,50 Euro. Geeignet für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene.

Nicht nur für Kinder. Im Weberhäuschen in der Babelsberger Karl-Liebknecht-Straße 28 werden am Samstag um 17 Uhr Märchen, Mythen und Sagen, die alle etwas mit Spinnen und Weben zu tun haben, Geschichten von faulen Mädchen und klugen Spinnerinnen, erzählt und aus kulturhistorischer Sicht von Doris Rauschert erläutert.

Feiern auf der MS Lindenpark. Das Faschingsmotto im Lindenpark lautet: „Sonnenschein und raue See, ein’ Kreuzfahrt mit dem LKC“. Der Lindenpark wird zum Traumschiff, das Publikum darf sich auf Rettungsübungen, Piratenüberfälle und andere Katastrophen einstellen. Die Erwachsenen feiern Freitag, Samstag, Sonntag und Montag um 20

Uhr, die Kinder sind am Sonntag ab 15 Uhr dran. Der Eintritt kostet 3,50 Euro.

Noch mehr Fasching. Der „Zug der fröhlichen Leute 2016“ marschiert am Sonntag ab 13.11 Uhr durch die Cottbuser Innenstadt. Start ist in der Franz-Mehring-Straße, dann geht es über den Brandenburger Platz und die Karl-Liebknecht-Straße zum Viehmarkt – mit 110 Fahrzeugen, acht Kutschen und 16 Pferden, zehn Spielmannszügen und Kapellen.

Unterwegs mit Grautieren. Wer es ruhiger mag, kann mit Eseln wandern. Am Samstag geht es von 9.30 bis 15.30 Uhr insgesamt 16 Kilometer über den Internationalen Kunstwanderweg nach Wiesenburg, vorbei an der Burg Eisenhardt und vielen Kunstwerken am Wegesrand. Die geduldigen oder störrischen Esel, je nachdem, tragen dabei das Gepäck der Wanderer. Die Teilnahme an der Wanderung kostet 39 Euro. Treffpunkt ist der Fläming-Bahnhof in Bad Belzig. Nur mit Anmeldung unter Tel. 01573/0308560. Mehr Info auf www.eselnomaden.de

Nochmals Tempelhof erleben. Der legendäre Berliner Flughafen ist zwar längst geschlossen. Aber jeden Sonntag um 13 Uhr führen ehemalige Mitarbeiter durch das Baudenkmal und erzählen Spannendes, Mythen und Wahrheit von den Menschen, deren Leben mit dem Flughafenbetrieb eng verbunden war. 15, ermäßigt 10 Euro, kostet die zweistündige Führung. Tel. (030) 200 03 74-41, Treffpunkt für die Führungen ist im ehemaligen GAT-Bereich. Mehr Info und Wegweiser auf www.thf-berlin.de

Doch noch Rodeln. Das geht auf der Sommerrodelbahn Scharmützelbob, die auch ohne Schnee funktioniert. Täglich von 11 bis 16 Uhr ist geöffnet, am Samstag wird außerdem Fasching gefeiert. Anfahrt: Am Fuchsbau 7, 15526 Bad Saarow, Tel. (03361) - 736035, mehr Info auf www.scharmuetzelbob.de 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })