
© Sascha Michalski
Bildungsmesse in Potsdam: Schnitzeljagd durch Bildungsmarkt
Hilfe, was will ich werden? Die Märkische Bildungsmesse bietet Bewerbungstraining, Berufsberatung und mehr.
Stand:
Potsdam - Schule, Lehre, Beruf bis zur Rente – dass ein Arbeitsleben so geradlinig verlief, ist lange her. Heute sind die Wege so vielfältig wie vielleicht nie zuvor. Und jedes Jahr kommen neue Bildungsabschlüsse, neue Berufsbilder, Ausbildungsberufe und Studienfächer hinzu. Die Neue Märkische Bildungsmesse, die am morgigen Donnerstag im Potsdamer Dorint Hotel stattfindet, will hier ein wenig Orientierung bieten, wie auf einem Markplatz Anbieter von Aus- und Weiterbildung und Klienten zusammenbringen.
Eingeladen sind künftige Schulabgänger, die vielleicht noch gar nicht wissen, was sie wollen oder bereits ganz konkrete Vorstellungen haben, aber auch Arbeitslose und Eltern, die nach einer Babypause zurück wollen in den Beruf oder eine Umschulung suchen. Unter den etwa 70 Ausstellern aus ganz Brandenburg sind Firmen, Schulen, Ausbildungsbetriebe und Bildungsträger, die ihr Angebot vorstellen.
Schwerpunkt ist die IT-Branche
Schwerpunkt der Messe in diesem Jahr ist die IT-Branche. Auch das Branchennetzwerk der IT- und Internetwirtschaft im Land Brandenburg, SSIB region, ist mit einem Messestand vertreten. „Die IT-Branche durchdringt mittlerweile alle Lebensbereiche und Wirtschaftszweige“, sagt Torsten Kaden von SSIB region. Der Verband berät zu Weiterbildungsthemen von Mitarbeitergewinnung bis zu Sicherheitsfragen und Spezialisierungen für bestimmte Berufsfelder. Nirgendwo sonst verändere sich das Berufsbild so rasant wie in der IT-Branche, heißt es vom Verband.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Integration von neu in Potsdam angekommenen Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Die Agentur für Arbeit bietet dazu um 9.30 Uhr den Vortrag „Berufliche Qualifizierung für geflüchtete Menschen“ an, um 12 Uhr findet die Podiumsdiskussion „Refugees Welcome?! Eine Momentaufnahme zur Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen und Asylbegehrenden“ statt. Weitere Vorträge gibt es unter anderem zu den Themen Fachkräftemangel und Abitur auf zweitem Bildungsweg. Die Universität Potsdam informiert zum MBA-Studium mit folgenden Spezialisierungen: Biotechnologie und Medizintechnik, Informationstechnologie, Innovative Technologien, Personalführung und Leadership, Innovatives Gesundheitsmanagement.
Praktische Einblicke auf Bildungsmesse
Neben der Theorie geht es auf der Messe auch ganz praktisch zu. An vielen Infoständen bekommt man Einblick in typische Arbeitsabläufe, kann das eine oder andere selbst testen, Werkzeuge ausprobieren. Vor allem aber soll Zeit für Gespräche sein. Wer Unterlagen wie Zeugnisse mitbringt, kann sogar ganz individuelles Feedback erwarten. Zudem werden auch konkrete Jobangebote und Ausbildungsplätze angeboten. An der Infowand im Foyer findet man Stellenausschreibungen und Anzeigen.
Ganz praktisch kann man an einem Bewerber- und Karrierecoaching teilnehmen. Die Bewerber bringen dazu ihre Unterlagen mit, die dann überprüft werden, außerdem gibt es Tipps zum Auftreten, damit der erste Eindruck positiv ausfällt, zu Sprachhabitus und Erscheinungsbild. Als Trainer stellen sich unter anderem der Fernsehjournalist Attila Weidemann, Christine Schumacher, die mit ihrer Potsdamer Firma CS Coaching Selbstständige und Unternehmen, aber auch Schüler und Studenten berät, und der Potsdamer Fotograf und Inhaber einer Werbeagentur, Sebastian Frenkel, zur Verfügung. Das intensive Coaching sei sehr beliebt, heißt es vom Veranstalter, Termine gibt es deshalb nur nach Anmeldung.
Schnitzeljagd mit QR-Codes
Inspiration für einen Messerundgang liefert auch eine Schnitzeljagd-App. Die gibt es kostenlos für alle Messebesucher. Jeder Stand ist mit einem QR-Code versehen. Scannt man ihn mit dem Smartphone, bekommt man von der App dazu eine Aufgabe gestellt. Die Gewinner werden um 18 Uhr verkündet. Hauptgewinn ist die Teilnahme an einem Lehrgang „Projektmanagement“ von der IHK, für den zweiten Platz gibt es einen E-Book-Reader.
Es ist die dritte Ausbildungsmesse dieser Art in Potsdam, 1300 Besucher zählte man im vergangenen Jahr, darunter zahlreiche Potsdamer Schulklassen. Zu Eröffnung am Freitag um 10.30 Uhr werden Beate Fernengel, Präsidentin der IHK Potsdam, und Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) erwartet.
Neue Märkische Bildungsmesse am morgigen Donnerstag von 9 bis 18 Uhr im Dorint Hotel, Jägerallee 20. Der Eintritt ist frei.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: