
Das kleine Mädchen kam viele Wochen zu früh. Nach fast drei Monaten auf der Frühchenstation des Klinikums „Ernst von Bergmann“ konnte das Kind jetzt endlich nach Hause – mit einem Gewicht von 1800 Gramm.

Das kleine Mädchen kam viele Wochen zu früh. Nach fast drei Monaten auf der Frühchenstation des Klinikums „Ernst von Bergmann“ konnte das Kind jetzt endlich nach Hause – mit einem Gewicht von 1800 Gramm.

Nina de Vries über ihren Beruf, Bedürfnisse von behinderten Menschen und Kennenlernpartys für Heimbewohner

Gedenkstätte Leistikowstraße: Schüler lasen aus den Erinnerungen ehemaliger Häftlinge
Schüler arbeiten in Kooperation mit der Kammerakademie an ihrer eigenen Friedrich-Rezeption
Achim Bednorz und Rolf Toman sind Foto-Fetischisten. Zurzeit arbeiten sie an einem Potsdam-Buch

Neue Runde im Gezerre um das Theaterschiff: Der Kulturausschuss will jetzt, dass das Schiff doch an der Alten Fahrt bleibt. Dafür sprachen sich die Stadtverordneten im Ausschuss einstimmig aus.
Das Potsdam-Museum wird möglicherweise in eine gemeinnützige GmbH umgewandelt. Dieser Vorschlag, der jetzt in den Fraktionen des Stadtparlaments beraten werden soll, stammt aus einem Gutachten, das am Donnerstagabend im Kulturausschuss vorgestellt wurde.
Der Verband der Geschichtslehrer fordert mehr Stunden und eine andere Methodik

Feldforschung: Schüler sollen Historie selbst entdecken und nicht fertig vorgesetzt bekommen
Steffi Pyanoe fragt sich, was jetzt aus dem Heldbockkäfer werden soll

Eine weitere Stadtschlossfigur ist fertig – und landet zunächst im Depot.

Eine Familie aus dem Irak sucht dringend eine Wohnung. Das Flüchtlingswohnheim ist zurzeit voll belegt

Seit Anfang des Jahres ist Miriam Levy die Leiterin des Wohnheims der Sportschule und hat damit ein umstrittenes Erbe angetreten

Warum Gerald Schneider auch nach 30 Jahren immer noch gern Schulleiter ist und nie mit weißem Hemd zum Dienst kommt

Die Potsdamer Band Hasenscheisse spielt bei der Berlin Music Week
Alle Stellen des Programms sind vergeben
Potsdam würdigt ehrenamtliches Engagement

Der Musikschulverband und das Bildungsministerium wollen das „Klasse Musik“-Programm fortsetzen und unterzeichneten eine entsprechende Rahmenvereinbarung

Fördermittelsuche wird immer wichtiger
Die chinesische Dolmetscherin ist über die Frage, ob heute in China jeder alles ungestört fotografieren darf, zum Beispiel auch Orte mit Umweltverschmutzung, oder ob das die Regierung verbietet, äußerst irritiert. „Sie waren noch nicht in China, oder?

Das Fest auf der Freundschaftsinsel profitiert vom deutsch-chinesischen Künstleraustausch
Starnberger eröffnet Segelbekleidungs-Showroom

Lions-Club Potsdam Sanssouci spendet für Oberlin-Kindergarten in Babelsberg

Was ein toter Panda mit der Familien- und Steuerpolitik der CDU zu tun haben kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster