
Leibniz-Schüler auf Landpartie: Seit zwei Jahren kooperiert die Potsdamer Schule mit dem Kleinmachnower Julius-Kühn-Institut

Leibniz-Schüler auf Landpartie: Seit zwei Jahren kooperiert die Potsdamer Schule mit dem Kleinmachnower Julius-Kühn-Institut
Auf viele Frauen übt die Zeit der Fußball-Europameisterschaft eine ganz eigene Faszination aus. Sei es im Familienleben oder beim Kauf einer Waschmaschine.

Die umstrittene Babelsberger Firma Kirsch & Drechsler Hausbau feiert bald 20. Jubiläum. Ein Ortstermin

Zehn Jahre Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und Luzern: Am Samstag wurde gefeiert und zurückgeblickt
Gerade hat der sechzehnjährige Jakob Vehlewald die zehnte Klasse abgeschlossen. In den USA könne er ja eigentlich, wenn er schon mal da ist, gleich den College-Zulassungstest machen, wirft er entspannt in die Runde.

Erweiterungsbau für Lenné-Gesamtschule ist fertig

Fotos von Kathrin Ollrogge dokumentieren das Leben der Bewohner des Staudenhof-Wohnblocks. ProPotsdam-Chef will die Bilder weiter ausstellen
Aufregen hilft nicht mehr. Jetzt heißt es Handeln!

Es gibt genügend Lehrstellen – wenn es nicht unbedingt der Mechatroniker sein muss

Particia Schultz stellte in Potsdam die Neuauflage von „1000 Places to see before you die“ vor
Vor nicht ganz drei Jahren hatte Iris Jana Magdowski ihren ersten Arbeitstag in Potsdam. Heute feiert die Beigeordnete für Kultur, Bildung und Sport ihren 60.
Nur 23 statt 25 Schüler plus 4,5 Lehrerwochenstunden zusätzlich pro Klasse – das Geschenk der Bildungsministerin an die Schulen, die ab August Kinder mit Förderbedarf aufnehmen wollen, ist mickrig. Schon jetzt sei klar, heißt es selbst aus dem Ministerium, dass das nicht überall ausreicht.

Europaabgeordneter am Oberstufenzentrum

Potsdams Gleichstellungsbeauftragte Martina Trauth-Koschnick und Anke Latacz-Blume, Fachbereichsleiterin Soziales, Gesundheit und Umwelt, über Inklusion an Potsdams Schulen

Erinnern kann schwierig sein: Ehemalige Fluchthelfer trafen sich in der Gedenkstätte Lindenstraße
Die Griebnitzsee-Grundschule machte aus der Not eine Tugend und organisierte eine Zirkus-Projektwoche – auch ohne Turnhalle
Restaurantbetreiber fürchten Konkurrenz
145 Promis und Politiker, Künstler, Unternehmer, eine königliche Hoheit und viele ganz normale Bürger: Sie alle eint in Potsdam die Affinität zu historischen Büchern und der Fakt, dass sie diese Liebhaberei in einer oder gleich mehreren Buchpatenschaften praktisch angelegt haben.So wurden neben dem zehnjährigen Bestehen des Fördervereins der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam am Donnerstag auch die 22 Buchpaten dieses Jahres gewürdigt, ohne die die Restaurierung von 12 kostbaren Werken aus dem historischen Altbestand nicht möglich gewesen wäre.

Im Volkspark gibt es jetzt ein richtiges Baumhaus. Am Sonntag wird es eröffnet

Die Städtische Musikschule Johann Sebastian Bach feiert ihren 60. Geburtstag mit einer Festwoche
Familienkonzert auf Fußballrasen: Kammerakademie läd zum Crossover zwischen Klassik und Ballsport
Wenn im Sommer 2013 das neue Schuljahr beginnt, „wird die einstige Priesterwegschule vermutlich nicht wiederzuerkennen sein“, sagt Michael Kroop vom Fachbereich Bildung im Rathaus. Er hat das Rahmenkonzept für die Stadtteilschule jetzt im Bildungs- sowie Kulturausschuss vorgestellt.

John-Barnett-Inhaber erwägt Klage gegen Stadt
Sportausschuss: Luftschiffhafen GmbH soll realistische Preistafel über Einzelposten aufstellen
öffnet in neuem Tab oder Fenster