
Bei „Handwerk“ denken viele an Hobel, Feile und Pinsel. Kaum an Hightech. Unsere Gastautorin, Berlins Handwerkskammerpräsidentin, erklärt, wie die Zukunft in die Werkstätten und Baustellen einzieht.
Bei „Handwerk“ denken viele an Hobel, Feile und Pinsel. Kaum an Hightech. Unsere Gastautorin, Berlins Handwerkskammerpräsidentin, erklärt, wie die Zukunft in die Werkstätten und Baustellen einzieht.
Unsere Kolumnistin, Berlins Handwerkskammerpräsidentin, würdigt die Kraft der Partnerschaft der zwei einst verfeindeten Nationen Deutschland und Frankreich.
Studieren ist für die meisten Schulabgänger immer noch die erste Wahl. Doch oft führt der Uni-Alltag in eine Sinnkrise. Azubis sind da klar im Vorteil, meint unsere Kolumnistin.
In unserer Kolumne „In der Lobby“ denkt Berlins Handwerkskammerpräsidentin über den Mangel an Pkw-Stellplätzen nach, die das Geschäft behindern.
Das Praktikum ist eine wunderbare Gelegenheit für junge Menschen, sich auszuprobieren. Dafür braucht es geduldige Profis, die ihnen Türen öffnen, meint unsere Kolumnistin, Berlins Handwerkskammerpräsidentin
Das kommende Jahr steht im Zeichen der Kreislaufwirtschaft. Die Nachfrage nach regionalen und handgefertigten Produkten wächst bis 2025 weiter. Ein Gastbeitrag von Carola Zarth.
In Folge 104 unserer Kolumne „In der Lobby“ skizziert die Handwerkskammerpräsidentin, was unsere Gesellschaft von Prinzipien des Handwerks lernen kann.
Wer denkt, das Handwerk sei „lost“ oder „cringe“, hat noch nichts von der „Aura“ gehört, die dort täglich entsteht. Folge 98 unserer Kolumne „In der Lobby“
Ist die Jugend faul und anspruchsvoll? Unsere Gastautorin Carola Zarth widerspricht in Folge 92 der Kolumne „In der Lobby“.
In Folge 86 unserer Kolumne „In der Lobby“ würdigt Berlins Handwerkskammerpräsidentin Berlins neue Online-Plattform für faire Qualitätsreparatur. Dafür bündeln mehrere Institutionen der Stadt ihre Kräfte.
Im August startet das Beratungszentrum für die Unternehmens-Nachfolge. Dort entscheidet sich dann das Schicksal vieler Betriebe, sagt die Präsidentin der Handwerkskammer. Folge 80 unsere Serie „In der Lobby“.
Berlins Handwerkskammerpräsidentin Carola Zarth sorgt sich um bezahlbaren Wohnraum für 35.000 Auszubildende in der Stadt. Folge 74 unserer Kolumne „In der Lobby“
Dem Fachkräftemangel lässt sich nur mit Offenheit begegnen, meint unsere Kolumnistin. Das Handwerk spiele dabei eine besondere Rolle, als Motor der Integration. Folge 68 unsere Serie „In der Lobby“.
Berlins Handwerkskammerpräsidentin fordert eine gerechte Verteilung der Aufträge durch das Land Berlin – und weniger Auflagen mit zweifelhaftem Nutzen.
In Folge 56 unserer Kolumne „In der Lobby“ beschäftigt sich unsere Gastautorin, die Präsidentin der Handwerkskammer Berlin, mit dem klimafreundlichem Wirtschaftsverkehr.
In Folge 50 unserer Kolumne von führenden Köpfe aus der Berliner Wirtschaft blickt Handwerkskammerpräsidentin weit über die Stadtgrenzen hinaus.
In den Berliner Handwerksbetrieben liegt eine große Expertise, um Berlin und seine Gebäude resilienter zu machen. Der Senat muss jetzt einen Plan machen, wie er die Finanzmittel für die Steigerung der Klima-Resilienz verwendet.
Netzwerken und soziale Kontakte sind enorm wichtig, auch im Handwerk. Frauen müssen diese noch strategischer pflegen, damit es mehr weibliche Führungskräfte in der Branche gibt.
In Folge 33 unserer Kolumne „In der Lobby“ rät Berlins Handwerkskammerpräsidentin Schulabgängern, sich eine Ausbildung zu suchen. Auch, weil der Lohn oft gut ist.
In Folge 28 unserer Kolumne „In der Lobby“ beschreibt Berlins Handwerkskammerpräsidentin über die oft vergebliche Parkplatzsuche der Handwerksbetriebe.
In unserer Kolumne „Aus der Lobby“ erklärt Berlins Handwerkskammer-Präsidentin die Hintergründe einer neuen Image-Kampagne des Handwerks.
In Folge 19 unserer Kolumne „In der Lobby“ von Berliner Wirtschaftsvertretern lobt die Chefin der Berliner Handwerkskammer, Carola Zarth, die vielen Ehrenamtlichen im Handwerk.
In unserer Kolumne „In der Lobby“ kommentieren Vertreter der führenden Verbände, Vereine und Kammern der Berliner Wirtschaft die Lage. Heute: Handwerkskammerpräsidentin Carola Zarth.
öffnet in neuem Tab oder Fenster