Die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ hat die Universität Potsdam aufgefordert, die Sezierpflicht im Biologie-Studium aufzuheben. Potsdams Uni solle dem Vorbild der Universität Mainz folgen, die seit vergangenem Jahr als erste deutsche Uni den Biostudenten Alternativen zur Sezierung von Tieren anbietet.
Jan Kixmüller
Eine Publikation der Potsdamer Militärhistoriker befasst sich mit der Geschichte des Reichskommissariats Ostland 1941-44

Die Hochschulen in Cottbus und Senftenberg sollen unter ein Dach schlüpfen. Das Studienangebot wird erneuert und auf die Energiewende ausgerichtet

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus und die Hochschule Lausitz in Senftenberg sollen zusammengelegt werden

Das Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien hat am Donnerstag in Potsdam sein 20-jähriges Bestehen gefeiert.
Die Potsdamer Filmhochschule HFF ist auf der Berlinale vielfach mit Filmen und Projekten vertreten

Der Direktor des Moses Mendelssohn Zentrums, Professor Julius H. Schoeps, über freudige Erinnerungen, den Traum von der deutsch-jüdischen Symbiose und neue Spielarten des Antisemitismus

Energiemanager Vahrenholt kritisiert die Prognosen des Weltklimarats zur Erderwärmung. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung verweist dagegen auf Treibhauseffekt und nennt die Kritik unwissenschaftlich.

Uni und FH Potsdam bei Karriereförderung vorne

Polarforscher belegen Effekt durch Eisschmelze

UPDATE: Uni-Präsident Oliver Günther: Verankerung der jüdischen Theologie zusammen mit Geiger-Kolleg vorantreiben. Homolka: noch alles offen

An der Filmhochschule diskutierten Vertreter von Medien, Forschung und Kirche über Werte im Internet.

Der neue Uni-Präsident Oliver Günther hielt eine Neujahrsansprache von erheblicher Tragweite
Potsdamer Forscher entwickeln neues Verfahren für einen Wirkstoff, der als das wirksamste Mittel gegen Malaria gilt und bislang mit aufwendigen Verfahren aus Einjährigem Beifuß (Artemisia annua) gewonnen wird.
Stadtplaner haben sich an der FH mit anderen Disziplinen über „Potsdamer Baukultur im Spiegel der Italienrezeption“ ausgetauscht „Fast scheint es, als hätte Friedrich die Stadt genetisch geimpft“ Annegret Burg, FH-Professorin

Rektor des Potsdamer Geiger-Kollegs Walter Homolka sieht Erfurt im Wettbewerb um den Standort vorne

Der Rektor der Business School Potsdam, Thomas Thiessen, über starke Praxisbezüge im Studium, die Macher von morgen und die Beziehungen zwischen Management und Kunst

Homolka: Potsdamer Jüdische Studien keine Konkurrenz zu Heidelberg

Potsdamer Astrophysikerin ist auf ein ungewöhnliches Himmelsobjekt gestoßen

Bildungsforscher sehen Zusammenhang zwischen Schulnoten und der sozialen Herkunft der Schüler
Potsdam - Nachdem Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) die Fakultät nach Erfurt holen will, kündigte Kunst nun gegenüber den PNN an, dass ihr Ressort den entsprechenden Mehrbedarf in Höhe von 1,5 Millionen Euro für sechs Professuren für die Haushaltsaufstellung 2013/14 anmelden werde. Mit einer Entscheidung über die Einrichtung der Fakultät sei noch in diesem Jahr zu rechnen.
Es fährt sich schlecht – was abzusehen war. Ein Jahr lang wird es keine direkten Regionalbahnzüge zwischen Potsdam und Berlin geben.

HFF-Studentin Johanna Ickert hat einen Dokumentarfilm über das gescheiterte CCS-Projekt von Vattenfall gedreht
Brandenburg kündigt im Tauziehen um Jüdische Fakultät ausreichend Mittel für sechs Professuren an