Geoforscher gehen davon aus, dass das Erdbebenrisiko für Japans Hauptstadt stark angestiegen ist
Jan Kixmüller
UPDATE: Orkan "Ulli" erreichte an den Küsten und Bergregionen Windstärke 12. Nun droht Sturm "Andrea", auch das Flachland mit orkanartigen Böen zu überziehen. Aktuell warnen Meteorologen vor Orkanböen von 90 bis 110 Stundekilometern vor allem in Westen Deutschlands, auch in Berlin und Brandenburg kann es zu Orkanböen kommen

Bestellung des neuen Uni-Präsidenten vertagt
Die Amtsübernahme des designierten Präsidenten der Uni Potsdam, Oliver Günther, ist vorerst geplatzt
Die Wissenschaft Potsdam bewegte sich 2011 zwischen Hochschulabbau und aufstrebender Erdforschung

Als eine falsche Entscheidung bezeichnete der designierte Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, am Freitag die vom brandenburgischen Landtag beschlossenen zwölf Millionen Euro Kürzungen für die Landeshochschulen.

HFF-Absolvent David Wnendt zeigt in „Kriegerin“, warum junge Frauen rechtsextrem werden
Studierende der Uni Potsdam veranstalteten gestern die Job- und Praktikamesse „uniContact 2011“

Am kommenden Dienstag veranstalten Studierende der Uni die Job- und Praktikamesse „uniContact 2011“

Grundstein an Uni für Drittmittelzentrum
Der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf erklärt Kindern Ursachen und Folgen der Erderwärmung
Der renommierte Potsdamer Wissenschaftler Stefan Rahmstorf unterlag in gerichtlichem Streit um falsche Tatsachenbehauptung
Susanne Mildner wurde für ihre deutsch-französische Promotion von der Stadt Potsdam ausgezeichnet

Bernd Althusmann wurde von der Uni Potsdam trotz erheblicher Mängel in seiner Promotion vom Plagiatsvorwurf freigesprochen
Der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) Hans Joachim Schellnhuber hat vor zu hohen Erwartungen an die UN-Klimakonferenz in Durban (28.11-9.

ZZF-Historiker erklären anlässlich der Potsdamer Tagung zur DDR-Kunst, was sie aus Kunstwerken heute noch herauslesen können
Das Abraham-Geiger-Kolleg der Universität Potsdam hat erste Sondierungsgespräche mit der Leitung der Universität Erlangen-Nürnberg geführt. Wie Geiger-Direktor Walter Homolka den PNN sagte, seien „finanzielle sowie strukturelle Problemfelder“ erörtert worden.

Die Filmhochschule erhält Neubau und neue Studiengänge. Der Uni-Status lässt noch auf sich warten

Auf die Worte trans- oder crossmedial reagiert Stefan Arndt genervt. Natürlich arbeite seine Firma „X Filme“ heutzutage auch „transmedial“, sagte der Potsdamer Filmproduzent, der derzeit mit „Der Wolkenatlas“ Deutschlands teuerste Filmproduktion voranbringt.

Trotz wiederholter Ausschreitungen deutscher Fußballfans hat der Potsdamer Soziologe Andreas Klose keine zunehmende Verrohung der Fankultur festgestellt. „Wenn wir uns die Geschichte seit dem Beginn der Bundesliga in den 60er Jahren anschauen, gibt es immer wieder Themen, die unter dem Titel ,Verrohung oder Ausweitung von Konflikten’ aufgearbeitet worden sind“, sagte Klose, der an der Fachhochschule Potsdam Dozent ist und im wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Fußball Liga (DFL) sitzt.

Potsdamer Klimaschützer warnen im Vorfeld der UN-Konferenz in Durban vor weiterer Untätigkeit

Mit Symposium und Festakt: Die Fachhochschule Potsdam beging am Freitag ihr 20-jähriges Bestehen

Bildungsforscher fordern mehr Praxisbezüge an Unis
Der FH-Gründer Helmut Knüppel über 20 Jahre FH, einen Rausschmiss und begehrte Telefonzellen