Potsdam-Mittelmark: Neue Kita in den Havelauen geplant
„Step Kids Education GmbH“ denkt über Neubau für 90 Kinder im Zanderweg nach
Stand:
Werder (Havel) - In Werder gibt es Pläne für den Bau einer neuen Kita. Sie könnte 90 bis 95 Plätze haben und in den Havelauen entstehen. Die „Step Kids Education GmbH“, ein privatgewerblicher Träger aus Berlin, hat dazu bereits ein 1600 Quadratmeter großes Grundstück am Zanderweg anvisiert, wie die Mega AG als Entwicklungsträger der Havelauen gestern auf PNN-Anfrage bestätigte. Wenn das Projekt von der Stadt unterstützt wird, könnte die Kita zum Jahreswechsel 2012/13 eröffnet werden, sagte „Step Kids“-Projektleiterin Brit Linde.
Der Träger, der noch neu auf dem Markt ist, wirbt mit einem guten Betreuungsschlüssel, flexiblen Öffnungszeiten, ausgewogener Ernährung und individueller Förderung der Kinder. „Es ist auch eine bilinguale Kita denkbar“, sagte Linde. Sprachförderung, musikalische Früherziehung, Bewegung, Kreativität und freies Spiel bilden die pädagogischen Schwerpunkte des Trägers. Demnächst solle mit der Stadtverwaltung über die Details gesprochen werden, auch um das Baukonzept und Möglichkeiten der Förderung soll es gehen.
Aus dem Rathaus wurde gestern bestätigt, dass man über einen neuen Kita-Standort in den Havelauen nachdenkt. „Dort werden einmal 2000 Menschen wohnen, darunter viele junge Familien“, sagte Beigeordnete Manuela Saß. Der Bedarf werde in den nächsten Jahren „definitiv zunehmen“, so Saß, die selbst in den Havelauen wohnt. „Man hat ja gesehen, was Halloween los war.“ Sie glaube auch nicht, dass eine kleine Kita mit 30 bis 40 Plätzen reichen wird, um die künftige Nachfrage zu decken. Die Pläne würden deshalb vom Rathaus begrüßt.
Ein Problem stelle allerdings die neue Bedarfsplanung des Landkreises vom Januar 2011 dar, laut der bis 2020 keine weitere Kita in Werder benötigt wird. Demnach sind 2020 in Werder nur noch 676 Kita-Plätze belegt. Empfehlung des Landratsamtes, dass das Gros der Kita-Personalkosten trägt: die Kitaplätze „bedarfsgerecht reduzieren“. Das allerdings war schon im Mai diesen Jahres Makulatur. Da hatte das Rathaus bekannt gegeben, dass die größte Werderaner Kita „Werderaner Früchtchen“ im Hohen Weg um 30 Plätze erweitert und umgebaut werden muss, weil keine Kitaplätze mehr frei waren. Das Eltern-Kind-Zentrum musste deshalb zu einem neuen Standort im Awo-Seniorenheim Wachtelwinkel umziehen.
Das ist inzwischen zwar geschehen, doch schon im Januar werden laut einer Rathausaufstellung erneut alle Kitas der Stadt ausgelastet sein. Drei der elf Kitas haben demnach jetzt schon keine freien Plätze mehr, bis Dezember sind es zehn. Im Januar werden auch die neuen Plätze im Hohen Weg vergeben sein. Beigeordnete Saß betonte allerdings, dass sich die Aufstellung auf den Anmeldungswunsch beziehe. Viele Eltern würden ihre Kinder schon für den Dezember anmelden, obwohl sie den Platz erst einige Monate später benötigen. Zudem könnten die Kitas zeitweise auch ein paar mehr Kinder aufnehmen. „Kurzfristig sehe ich keine Probleme.“ Auf längere Sicht werde der Standort in den Havelauen aber gebraucht.
Die sieben kommunalen Kitas haben derzeit eine Kapazität von 676 Kindern, die vier der Freien Träger von 188 Kindern. Nach Angaben der Fachbereichsleiterin Ulrike Paniccia weisen die vom Jugendamt in Bad Belzig für Werder prognostizierten Kinderzahlen eine Toleranz von zehn Prozent auf. „Bei einer Größenordnung von 1000 betreuten Kindern entspricht die Zahl 100 einer großen Kindereinrichtung“, rechnet sie vor. Monatlich sollen jetzt die Betreuungs- und Anmeldezahlen der Kitas abgefragt werden, um auf Trends reagieren zu können. Henry Klix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: