zum Hauptinhalt

Brandenburg: Dubiose Post von Milosevic

Verbraucherschützer warnen vor Inkassobüro

Stand:

Potsdam - Die Potsdamer Verbraucherzentrale hat gestern vor einer neuen Abzockmasche gewarnt: Das Wiesbadener Inkassobüro „NTT Telco“ würde derzeit im ganzen Land Brandenburg Zahlungsaufforderungen im Bereich von 99 bis 178 Euro für eine dubiose „Gewinnspieleintragung“ versenden, so Verbraucherschützerin Sylvia Schönke gestern gegenüber den PNN.

Die Summe soll auf das Konto der „Compresent Erfurt GmbH“ bei der Postbank eingezahlt werden. In den Briefen werde aggressiv vor Zahlungsverzügen gewarnt, zum Teil hätten sich die Angeschriebenen auch mit Drohanrufen konfrontiert gesehen, so Schönke. Brandenburgweit hätten sich deshalb bereits Dutzende Bürger an die Verbraucherzentrale gewandt, allein aus Potsdam waren es am Donnerstag zehn.

In den Zahlungsaufforderungen wird unterstellt, telefonisch einen Vertrag abgeschlossen und am Gewinnspieleintragungsdienst „Winfinder der Marketing & Project Service Inc.“ teilgenommen zu haben. Die Briefe sind mit „Ivan Milosevic“ unterschrieben. „Betroffene sollten sich auf keinen Fall einschüchtern lassen und auch keine Rechnung begleichen, wenn sie keinen Vertrag abgeschlossen haben“, riet Schönke. Unberechtigten Forderungen sollte vorsorglich widersprochen werden. „Wer unsicher ist, sollte sich an die Verbraucherzentrale wenden.“ Dort würden auch Musterbriefe zur Verfügung gestellt.

Auch die Verbraucherzentralen in Thüringen und Nordrhein-Westfalen haben gestern vor den fragwürdigen Forderungen von „NTT Telco“ gewarnt. Der Name „Winfinder“ ist den Verbraucherschützern nicht neu: Erst im im Januar war dem Betreiber einer gleichnamigen Internetseite von der Bundesnetzagentur die Abrechnung von Gewinnspieldiensten über Telefonrechnungen untersagt worden.Henry Klix

Beratungsterminabsprache bei der Verbraucherzentrale unter (0180) 500 4049, aus dem Festnetz 14 Cent pro Minute.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })