Zwei evangelische Seelsorgerinnen wurden am Mittwoch im Klinikum in ihr Amt eingeführt
Holger Catenhusen

Auch Potsdamer Katholiken diskutieren den Limburger Bischofsskandal. Austritte aus Protest sind bislang aber nicht bekannt
Eigentlich wollten die Golmer nie zu Potsdam gehören, doch das ist Vergangenheit. Heute steht der Ortsteil ganz im Zeichen der Wissenschaft

Schon Fontane wusste: Marquardts Schlosspark liegt sehr romantisch. Auch heute ist die Gegend beliebt, zumindest bei den Anglern
Störche, Wiesenwege und Schlafburgen. Fahrland ist in den letzten 20 Jahren stark gewachsen. Die Anwohner wollen Supermärkte
Eine Bombe wurde entschärft, eine Granate gesprengt – und in Potsdam ging nichts mehr. Chronik eines Tages im Ausnahmezustand.

Nahe Groß Glienicke bieten Prostituierte ihre Dienste an. Die Stadt sieht keine Handhabe dagegen
Im Ravensbergweg 7 haben Renate und Werner Lüscher einen imposanten Hausgarten gestaltet. Am Samstag gewähren sie Einblicke

Nahe Groß Glienicke bieten Prostituierte ihre Dienste an. Die Stadt sieht keine Handhabe dagegen.
Vorläufiger Abschluss der Bauarbeiten an der Sacrower Heilandskirche mit einem Gottesdienst gefeiert
Das Diakonische Werk Potsdam erhielt Integrationspreis der Landeshauptstadt für Projekt „Clever“

Das letzte noch fehlende Modul der Dauerausstellung zur Geschichte des Gedenkortes Lindenstraße 54/55 wurde am Mittwoch eröffnet.
Heinrich Alfred Kaiser hatte viele Talente, in Potsdam kennt ihn kaum jemand. Nun erinnert eine Gedenktafel an ihn
Neu Fahrland - Die Neu Fahrländer Insel zwischen der Nedlitzer Südbrücke und der Nordbrücke könnte in den kommenden Jahren grundlegend umgestaltet werden. Auf einer Bürgerversammlung im Neu Fahrländer Gemeindezentrum am vergangenen Dienstag stellte Viola Holtkamp von der Potsdamer Stadtverwaltung entsprechende Pläne für den nordöstlichen Teil der Insel vor.

Stromtrasse und Obstbau: CDU und SPD waren am Wochenende in Marquardt vor Ort und warben um Wählerstimmen. CDU-Kandidatin Reiche kritisierte den Baubeigeordneten Klipp für Verkehrschaos.
Die Braumanufaktur am Templiner See verkauft mittlerweile ihr Bier bis ins Ausland

Nach Mauerfall und Gewässersanierung: Das Baden im Groß Glienicker See ist heute wieder ein Vergnügen. Vor allem überzeugt die Sichttiefe.
Vor dem Baustart neben der Französischen Kirche: Eine Wohnungs- Genossenschaft will auf der Freifläche direkt am Bassinplatz ein altes Karree wieder aufbauen – allerdings nicht ganz originalgetreu
In einem Workshop der Fachhochschule Potsdam sind mehrere Vorschläge für das neue Café entstanden, das in der künftigen Gartenstadt zum Verweilen einladen soll. Favorit ist das „Treppenhaus“
Sie treibe sich mit jungen Männern herum, sei zügellos in ihrem Verhalten und sammle unerlaubt Geld für den Bund Deutscher Mädel. Dies reichte dem Potsdamer Erbgesundheitsgericht 1935 aus, um die Diagnose eines „angeborenen Schwachsinns“ zu stützen.

Die Ausstellung in der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 wird bald komplett sein. Das letzte noch fehlende Ausstellungsmodul, das über die NS-Vergangenheit des Hauses informieren wird, soll am 12.
Am 12. September soll das dritte noch fehlende Ausstellungsmodul inn der Potsdamer Gedenkstätte Lindenstraße eröffnet werden.
Frühstück mit Oldtimer. In Kai Desingers Garage du Pont trafen sich am Sonntag Freunde historischer Autos
Marquardt/ Golm - Planänderung für die Erneuerung der Hochspannungsleitung in Marquardt: Nachdem sich der Stromkonzern EonEdis noch im vergangenen Jahr für eine Verschwenkung der Freileitung an die Bahngleise ausgesprochen hatte, soll die Trasse nach den jüngsten Plänen des Unternehmens wieder wie bisher mitten durch den Ort führen – und dies, obwohl eine solche Lösung auf heftigen Widerstand unter den Marquardtern stößt. Josef Grütter, Sprecher der Bürgerinitiative „Freileitung raus!