Uetz feiert am heutigen Samstag sein 700-jähriges Bestehen. Nicht nur die Wublitz ist dem Dörfchen im Lauf der Zeit abhandengekommen
Holger Catenhusen
700 Jahre Marquardt: Zum Schlossball am Freitagabend gab es viel Programm, aber wenig Tanz. Nebenan im Schlosspark lagerten die Langen Kerls in Zelten
Beim erste Potsdamer Tag der Wissenschaften „Tausend Fragen, eine Stadt“ präsentierten sich mehr als 20 Forschungseinrichtungen – ein Rundgang.
Der Potsdamer Martin Zech ist Slackliner. Im Volkspark führt er am Samstag sein Können vor
Das Potsdam Museum konnte historische Stadtfotos aus dem Atelier Eichgrün dank Spenden unter anderem von Springer-Vorstand Döpfner digitalisieren
Es ist das Großereignis in Potsdams dörflichem Norden: 411 Reiter mit 558 Pferden traten beim 6. Reitturnier in Uetz an
Handwerkszentrum, Kneipe, Bildungsschmiede: Studenten der Fachhochschule entwickelten Ideen für den Marquardter Gutshof

Forschung zum Anfassen: Die MS Wissenschaft mit einer interaktiven Ausstellung liegt derzeit im Jachthafen Potsdam

Zurück aus Basra: Am Gymnasium Hermannswerder feiert am Samstag das Stück „Kollateral“ Premiere
Die Firma „Fernseh-Gäbler“ in der Großbeerenstraße feiert heute ihr 35-jähriges Bestehen
Stadt will Kosten für Notreparaturen zurück: Das Gutshaus Satzkorn soll zwangsversteigert werden

Schloss Marquardt lockte beim Tag der offenen Tür mit festlich gedeckten Tischen und viel alter Pracht
Bornimer Agrarforscher können mit Unterstützung durch Bundeslandwirtschaftministerium rechnen.

Der Potsdamer Arnold Esselbach, langjähriger Leiter des Lafim, feiert heute seinen 80. Geburtstag

Uraufführung des Potsdam Requiems: Die Stadt gedachte gestern ihrer Zerstörung vor 68 Jahren
Der angekündigte Protest blieb aus. Bei der offiziellen Veranstaltung in der Potsdamer Nikolaikirche zum Gedenken an die Zerstörung der Stadt vor 68 Jahren blieb es am Sonntag ruhig.

Seit fast 38 Jahren lehrt Hannelore Goldammer die Kunst des Cellospielens. Nun wird sie vom Ministerpräsidenten ausgezeichnet
Horst Lichter kochte mit Kunden der Tafel. Verwirrung gibt es aber um die geplante neue Ausgabestelle

In Dirk Laubners Potsdam-Buch können auch Potsdamer viel Neues an ihrer Stadt entdecken: Der Berliner Fotojournalist hat die Stadt von oben fotografiert.
Altbischof Wolfgang Huber warb in seiner Osterpredigt für den Wiederaufbau der Garnisonkirche.
Das Potsdamer Unternehmen refund.me hilft Reisenden, Entschädigungen geltend zu machen
Schüler der Potsdamer Sportschule sahen im UCI-Kino einen Film über Sportler mit Behinderungen
Wie ein Liberaler die Nachkriegszeit erlebte

Das Atelierhaus Scholle 51 feierte am Wochenende den Anfang vom Ende. Suche nach neuen Räumen läuft