
Spitzenkoch Johann Lafer versucht sich auf den „Geschmackstagen 2009“ als Ess-Lehrer
Spitzenkoch Johann Lafer versucht sich auf den „Geschmackstagen 2009“ als Ess-Lehrer
Mehr als 600 Vorschläge für Bürgerhaushalt: „Archiv“-Weiterbetrieb liegt vorn
Verwaltung will Aktionen mit Händlern und Gastronomen organisieren, um Potsdam auf die Verleihung des Medienpreises am 26. November einzustimmen
Vorschlag für Adventsbeleuchtung im Holländischen Viertel von zwei Händlern
75 000 Euro Mehrkosten für intensivere Kinderbetreuung in den ersten Wochen
Im Jubiläumsjahr erwartet die Potsdamer Aids-Hilfe in der Caligari-Halle viel Prominenz auf der Bühne und im Publikum
Fast 700 neue Studenten wurden erstmals am neuen Campus in der Pappelallee begrüßt
Deutlich mehr Potsdamer als vor einem Jahr feiern Toleranzfest gegen Kundgebung der DVU
Manchmal lohnt es doch, sich neben dem wichtigen Protest gegen die DVU, den Reden der Rechtsextremen zu widmen. Sicherlich, das Gros des Gesagten verursacht Schmerzen ob der Volksverdummung.
Seit zehn Jahren begeistert die Quizshow „Wer wird Millionär“ – PNN-Mitarbeiter Kay Grimmer war 2001 dabei
Bewohner berichten von Angriffen in Nachbarschaft
Eigene Arbeitsgruppe für Wohngebietsmittelpunkte im Baudezernat Plattenbaugebiet Schlaatz hat von Förderprogrammen am meisten profitiert
Zu Guttenberg bestätigt Gespräche zu Förderbank Studio Babelsberg-Kurzarbeit womöglich vor Ende
Exotischer Set-Besuch: Im Studio entsteht gerade der neue „Hexe Lilli“-Film, bei dem die kleine Zauberin ins Königreich Mandolan reist
52 Potsdamer Schüler erhalten in der Schülerakademie des Hasso-Plattner-Instituts Einblicke in die Welt der Informatik
„Arche“-Hilfswerk versorgt in neuem Haus bis zu 200 Kinder mit kostenlosem Mittagessen und Freizeitbetreuung
Innenstadt - „Normalerweise dauert eine Parteigründung ein bis zwei Jahre.“ Doch bestimmte Umstände, das machte der SPD-Politiker Steffen Reiche am Donnerstagabend in der Französischen Kirche deutlich, in der sich neben Reiche auch Ex-Ministerpräsident Manfred Stolpe, Landtagsabgeordnete Susanne Melior und Ulrike Häfner als Sprecherin des Frauenpolitischen Rats im Land Brandenburg an die Anfänge der Sozialdemokratie in Ostdeutschland erinnerten.
Für die Knirpse, die über den Spielplatz an der Geschwister-Scholl- Straße toben, ist die DDR ein Relikt der Geschichte. Dass es Geld von Parteien und Massenorganisationen aus jenem untergegangenen Staat ist, von dem sie mit der Spielplatzsanierung nun profitieren, dürfte sie herzlich wenig interessieren.
Erster Bauabschnitt im Oktober abgeschlossen/ Bauleitung: Bauwerk kritisch im Zustand, Betonkrebs zerfrisst die Brücke
Die PNN-InfrastrukTour führte zu Orten, die ein Leben in Potsdam erst angenehm machen
Der Stahnsdorfer Schauspieler Jürgen Zartmann erinnert sich an die Dreharbeiten zur DDR-Kultserie „Zur See“
BVVG-Verkäufe von Agrarflächen in der Kritik, Politik fordert externe Gutachten und Einzelfall-Lösungen
Scharfenberg: „Möglicher Investor verhandelt mit Rewe“ / Blitzumfrage zu Schwimmhallenstandort
Wahl-Direktkandidaten wollen Wohnungsbau, Schülerverkehr und Schulessen fördern
öffnet in neuem Tab oder Fenster