zum Hauptinhalt
Vom Klassenclown zum Clown aller Klassen: Franz Lasch alias Locci.

© A. Klaer

Landeshauptstadt: Clown aller Klassen

Locci alias Franz Lasch feiert heute 60. Geburtstag

Stand:

Den alten Schminkkasten und den Koffer des Großvaters hat Franz Lasch immer noch. „Und der wird auch benutzt.“ Vor jedem Auftritt, wenn sich der Babelsberger von Franz Henry Wolfgang Lasch in seine wohl bekannteste Kunstfigur, den Clown Locci, verwandelt, wird der Schminkkasten hervorgeholt. Heute feiert das Babelsberger Bühnen-Original seinen 60. Geburtstag.

Schon Laschs Großvater feierte als Ansager, Sänger und Humorist Erfolge. Besonders beliebt die Clownsnummer „Loci, der singende Narr“. Dieses familiäre Vorbild erlebte Franz Lasch nicht mehr, zwei Jahre, ehe Lasch am 19. Dezember 1949 in Mittweida geboren wurde, verstarb Großvater Loci. Mitgegeben hat er Franz Lasch trotzdem viel mehr als nur den Koffer voller Auftrittsutensilien. Er habe Opa Loci ein gerüttelt Maß bühnentaugliches Erbgut zu verdanken, erzählt Franz Lasch. Zutage tritt das bereits in der Schulzeit: „In manchem Zeugnis stand ,Franz entwickelt sich zum Klassenclown’“, erinnert sich Lasch. „Jetzt bin ich Clown aller Klassen“, sagt er lachend.

Erst an seinem 30. Lebensjahr öffnete Lasch den Koffer seines Großvaters. „Und ich fand so viele Ideen für mich darin“, dass er mit seiner Clownsfigur Locci nun seit 30 Jahren ununterbrochen auf Bühnen in ganz Europa unterwegs gewesen sei. Nach ersten kleinen Soloprogrammen hatte er vor allem mit seinem kleinwüchsigen Partner Eddy zwei Dekaden, in denen das Duo „Eddy und Locci“ kontinental bekannt wurde. Dabei veränderten sich natürlich auch die Programme. „Die wurden immer erwachsener“, umschreibt er die Entwicklung.

Schon lange ist Franz Lasch nicht mehr nur auf Kinderunterhaltung zu reduzieren. Abendshows, Auftritte mit Rockbands und Puppentheater für Erwachsene komplettieren sein Repertoire. Die immer umfangreicheren Programme sind nicht zuletzt dank seiner Großfamilie möglich. Im Kreativunternehmen Lasch arbeiten sowohl seine Frau Helga und seine vielen Kinder mit. Letztere werden heute den Clownsvater zum 60. Geburtstag mit einer Fete der besonderen Art überraschen – bei der „Laschi“ ausnahmsweise mal im Zuschauerraum Platz nehmen darf, auch wenn sein Lieblingsplatz die Bühne bleiben wird: „Ich mache weiter, so lange bis es nicht mehr geht.“ Kay Grimmer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })