
Spanier, Franzosen und Deutsche planen beim trilateralen Workcamp in Babelsberg einen Handwerker-Markt
Spanier, Franzosen und Deutsche planen beim trilateralen Workcamp in Babelsberg einen Handwerker-Markt
Oscarprämierte Leistung findet sich auch beim zweiten Teil der Hexen-Saga, der gerade in Babelsberg gedreht wird
Seit Jahren werden in Potsdam die Daumenschrauben bei allen Verkehrsteilnehmern angezogen. Mit Bauarbeiten auf Straßen, Brücken, bei Gleis undd Asphalt wird die Leidensfähigkeit geprüft.
Umherirrende Fahrgäste und ahnungslose Busfahrer – aber keine Aufregung wegen der Tramnetzsperrung
Potsdamer Studenten entwickeln Spielprogramm, das selbstständig neue Computerspiele versteht
Verwaltungsprognose: 850 statt 500 neue Plätze für 2010 benötigt / Mehrkosten von bis zu 1,4 Millionen Euro
Die Sektkorken wegen des sich andeutenden neuerlichen Geburten- Rekords in Potsdam sollten besser noch nicht knallen. Nicht, dass es eine Stadt auszeichnet, wenn sich immer mehr Einwohner für Nachwuchs und Familien für Potsdam entscheiden.
Am Samstag lädt die Erlebnisnacht zum Bummeln und Genießen in die City ein
Der Hilferuf der Stadt kommt spät. Seit Jahren ist der Mangel an Kitaplätzen bekannt, die Wartelisten werden länger.
Erstes Gespräch zwischen Stadt und Transparency International / Vorstand: „Stadt bemüht sich um Transparenz“
Eine Gruppe junger Frauen veranstaltet das „Smash Sexism“-Festival – das erste seiner Art in Potsdam
Reinhard Küster baut in seinem Garten in Eiche Mini-U-Boote – ein Hobby, das auch die ganze Familie einspannt
Positives Umzugsfazit bei Weltmusikfest gezogen / Fördergeld für Integrationsprojekte noch nicht verteilt
Groß Glienicke – Die Stadtverwaltung wird nun auch am Groß Glienicker See von den Seeanrainern immer stärker unter Druck gesetzt. Nach PNN-Informationen soll ein Eigentümer in der Straße am Park, der bereits am Mittwoch den Weg über sein Grundstück vorübergehend abgesperrt hat, der Verwaltung ein zweiwöchiges Ultimatum gestellt haben, ehe er den Uferweg dauerhaft schließt.
Innenstadt - Gut 170 Händler und über 40 Gastronomen bereiten sich auf die fünfte Erlebnisnacht am 25. Juli in der Potsdamer Innenstadt vor.
Wie in Potsdam versucht wird, Graffiti in geordnete und legale Bahnen zu lenken. Ein Zwischenbericht
Diesmal kollidiert das Bewahren des historischen Erbes nicht nur mit der Gegenwart. Im Fall des Streits um Sichtachsen und die Höhe eines Studentenwohnheims am Campus Neues Palais prallt Geschichte sogar auf Zukunft.
Comenius-Schüler feierten den Sommer und machten Probleme öffentlich
Katja Dietrich-Kröck, Mitgründerin des Waschhaus-Vereins, blickt zurück
Jurist widerspricht Exner, der am Uferweg ohne Einfriedung keinen Hausfriedensbruch erkennen will
Manchmal scheinen die Spitzen in der Stadt lernfähig. Bei der neuerlichen Sperrung eines Uferwegs, diesmal in Groß Glienicke, hat die Verwaltung um einiges besonnener reagiert als beim Präzedenzfall Griebnitzsee.
Am Stern – Das Leibniz-Gymnasium hat gestern mit vier Grundschulen in der Region eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Auf Initiative des Gymnasialdirektors Uwe Schmidt will die weiterführende Schule ab dem kommenden Schuljahr mit der benachbarten Grundschule am Pappelhain auf dem Campus am Stern, der Schlaatzer Weidenhof-Schule, der Babelsberger Einrichtung am Griebnitzsee sowie der Priesterweg-Grundschule in Drewitz eng zusammenarbeiten.
Über 5000 Besucher kamen zum Tag der offenen Tür in den Landtag und in die Staatskanzlei
Beim Stadtrundgang in Drewitz und am Stern wurden Klagen weggelobt, man feierte lieber Förderprojekte
öffnet in neuem Tab oder Fenster