zum Hauptinhalt
Autor:in

Kay Grimmer

Seit Jahren werden in Potsdam die Daumenschrauben bei allen Verkehrsteilnehmern angezogen. Mit Bauarbeiten auf Straßen, Brücken, bei Gleis undd Asphalt wird die Leidensfähigkeit geprüft.

Von Kay Grimmer

Die Sektkorken wegen des sich andeutenden neuerlichen Geburten- Rekords in Potsdam sollten besser noch nicht knallen. Nicht, dass es eine Stadt auszeichnet, wenn sich immer mehr Einwohner für Nachwuchs und Familien für Potsdam entscheiden.

Von Kay Grimmer

Der Hilferuf der Stadt kommt spät. Seit Jahren ist der Mangel an Kitaplätzen bekannt, die Wartelisten werden länger.

Von Kay Grimmer

Groß Glienicke – Die Stadtverwaltung wird nun auch am Groß Glienicker See von den Seeanrainern immer stärker unter Druck gesetzt. Nach PNN-Informationen soll ein Eigentümer in der Straße am Park, der bereits am Mittwoch den Weg über sein Grundstück vorübergehend abgesperrt hat, der Verwaltung ein zweiwöchiges Ultimatum gestellt haben, ehe er den Uferweg dauerhaft schließt.

Von Kay Grimmer

Diesmal kollidiert das Bewahren des historischen Erbes nicht nur mit der Gegenwart. Im Fall des Streits um Sichtachsen und die Höhe eines Studentenwohnheims am Campus Neues Palais prallt Geschichte sogar auf Zukunft.

Von Kay Grimmer

Manchmal scheinen die Spitzen in der Stadt lernfähig. Bei der neuerlichen Sperrung eines Uferwegs, diesmal in Groß Glienicke, hat die Verwaltung um einiges besonnener reagiert als beim Präzedenzfall Griebnitzsee.

Von Kay Grimmer

Am Stern – Das Leibniz-Gymnasium hat gestern mit vier Grundschulen in der Region eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Auf Initiative des Gymnasialdirektors Uwe Schmidt will die weiterführende Schule ab dem kommenden Schuljahr mit der benachbarten Grundschule am Pappelhain auf dem Campus am Stern, der Schlaatzer Weidenhof-Schule, der Babelsberger Einrichtung am Griebnitzsee sowie der Priesterweg-Grundschule in Drewitz eng zusammenarbeiten.

Von Kay Grimmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })